Die ganze Welt und auch Österreich befindet sich im Ausnahmezustand. Alles, was normal war, ist momentan Luxus. Kindergarten, Schule, Freund*innen, Abwechs-lung, soziales Miteinander, Austausch... all das ist nicht mehr so, wie es noch vor ein paar Wochen war. Und diese neue Welt ist für uns alle eine große Herausforderung. Gerade auch im Bildungsbereich. Plötzlich werden Erziehungsberechtigte zu Leh-rer*innen. Plötzlich ist die Schule in den eigenen vier Wänden. Plötzlich müssen Lehrer*innen ihre Schüler*innen virtuell unterrichten. Das kann leicht zu Stress und Überforderung führen. Und Überforderung bietet einen guten Nährboden für Konflikte. Und ungelöste Konflikte können schnell zu Gewalt führen ...
- Über uns
- Leitbild
- Organigramm
- Bildungsdirektor
- Präsidialbereich
- Bereich Pädagogischer Dienst
- Abteilungen & Referate
- Präsidialbereich
- Budget, Wirtschaft und Recht
- Personalabteilung
für Bundes- und Landeslehrer - Pädagogische Angelegenheiten
Allgemein bildender Pflichtschulen - Pädagogische Angelegenheiten
Allgemein bildender höherer Schulen und der BAfEP/BASOP - Pädagogische Angelegenheiten
kaufmännischer und humanberuflicher mittlerer und höherer Schulen - Pädagogische Angelegenheiten
technischer und gewerblicher Lehranstalten und Informationstechnologie - Minderheitenschulwesen
- Pädagogische Angelegenheiten
berufsbildender Pflichtschulen - Schulpsychologische Beratung
- Bildungsregion-Dienstorte
- Schulführer
- Digitale Signatur
- Schule & Recht
- Schule & Unterricht
- Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
- Fremdsprachen
- EU - Internationale Bildungskooperationen
- Gesundheit und Sport
- Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
- IT & eLearning
- Kulturelle Bildung
- Minderheitenschulwesen
- Neuerungen in der Schule
- Religionsunterricht
- Schulführer
- Schulische Netzwerke
- Sonderpädagogik
- News & Presse
- Service
- Begabungsförderung
- Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
- Ferientermine
- Formulare & Downloads
- Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
- Frauenbeauftragte
- Gender Mainstreaming
- Häuslicher Unterricht
- Krisenmanagement
- Landesschülervertretung
- Schulführer
- Schulpsychologie
- Schülerbeihilfen
- Verordnungsblatt
- ISO.Web
- Bewerbung
- Kontakt