Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Comeback of the Years

Comeback of the Years

60 Jahre HAK, 90 Jahre HAS – zwei Jubiläen, die gefeiert werden müssen. So geschehen vergangenen Freitag in Oberwart. Die HAK/HAS Oberwart lud ehemalige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, darunter viele Absolventinnen und Absolventen, Lehrerinnen und Lehrer und zahlreiche Ehrengäste zur großen Feier in die Messehalle. Unter den Anwesenden fanden sich auch die Schülerinnen und Schüler sowie Pädagoginnen und Pädagogen der aktuellen Jahrgänge. Das Motto wurde von Schuldirektor MMag. Andreas Lonyai mit #6090, #comebackoftheyears sowie „Aus der Gegenwart in die Zukunft“ ausgerufen. Der Landesschulrat für Burgenland wurde vertreten durch Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz, Amtsdirektorin Mag.a Sandra Steiner sowie Landesschulinspektorin für kaufmännische und humanberufliche mittlere und höhere Schulen Mag.a Helene Schütz-Fatalin.

Musikalisch begleitet wurde die Jubiläumsfeier vom Schulchor. Direktor Lonyai war nicht nur erfreut ob der zahlreichen Gäste, die seiner Einladung folgten, sondern er konnte auch die Maturantinnen und Maturanten aus dem ersten Maturajahrgang von 1961 der HAK, sowie die Absolventinnen und Absolventen des ersten HAS-Abschlussjahrganges von 1955 begrüßen. „Die hervorragende Berufsbildung, die die Schülerinnen und Schüler seit Jahrzenten an dieser Schule erfahren, ist das Juwel dieser Schule. Die Absolventinnen und Absolventen profitieren aber nicht nur aufgrund ihrer theoretischen wirtschaftlichen Ausbildung, sowie auch wegen der regionalen Vernetzung zwischen Wirtschaft und Schule, die seit vielen Jahren hier am Standort stattfindet. 90 Jahre HAS und 60 Jahre HAK sind Beweis dafür, dass hier pädagogisch und didaktisch im höchsten Maße ausgebildet wird“, so Bildungsdirektor Zitz in seiner Rede.

Den Abschluss bildete das bis dato wohl größte Klassentreffen Burgenlands. Schülerinnen und Schüler aus mehr als 90 Klassen hatten sich dafür zuvor angemeldet.

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Vom Neustart bis zur Pension
15 Jahre BookCrossing-Aktion der Burgenländischen Volkshochschulen
Schulstart geglückt!
Landesweite Leseinitiative mit Thomas Brezina
Informationsbroschüre zum Schulstart für NeulehrerInnen

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland