Die NMS Kohfidisch nimmt mit den Volkschulen Kohfidisch, Mischendorf und Deutsch Schützen am „Mobile Learning - Peer Learning Schulprojekt mit Tablets“ des Bildungsministeriums teil. Insgesamt wurden 94 Schulen aus ganz Österreich für dieses Projekt ausgewählt. Im Burgenland sind 6 Schulen (2 NMS und 4 VS) dabei.
Ziel ist es, den Einsatz neuer Technologien zu fördern und die nachhaltige Verankerung von eLearning an Schulstandorten zu intensivieren. Das BMBF und das BMVIT stellen für ein Schuljahr die nötige Infrastruktur sowie begleitende Unterstützungsmaßnahmen zur Verfügung, um diese Technologien im Unterricht bestmöglich einzusetzen. Es sollen innovative pädagogisch- didaktische Konzepte von Schulen zum Einsatz von IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie) im Unterricht unterstützt werden. Schüler-/innen und Lehrer/-innen lernen das Tablet als sinnvolle Ergänzung für lustbetontes Lernen kennen.
3 Einsteiger-Schulen (VS Kohfidisch, VS Mischendorf, VS Deutsch Schützen) schließen sich mit einer im e-Learning-Bereich erfahrenen Schule (eLSA Schule NMS Kohfidisch) zu einem regionalen Schulverbund zusammen und erarbeiten gemeinsam ein pädagogisches Konzept, welches an den jeweiligen Standorten umgesetzt werden soll. Die Experten-Schule bringt ihre Erfahrungen ein und steht den Partner-Schulen bei Bedarf mit Beratung auf Augenhöhe zur Verfügung.
Zur Unterstützung erhält jede Schule ein Set von 20 Tablets, einen „Safer Internet Workshop“ und Begleitung durch einen Bundesländerkoordinator. Pädagogische Begleitmaßnahmen und Unterstützung erfolgen auch durch schulinterne und schulübergreifende Fortbildungsmaßnahmen.
- Über uns
- Leitbild
- Organigramm
- Bildungsdirektor
- Präsidialbereich
- Bereich Pädagogischer Dienst
- Abteilungen & Referate
- Präsidialbereich
- Budget, Wirtschaft und Recht
- Personalabteilung
für Bundes- und Landeslehrer - Pädagogische Angelegenheiten
Allgemein bildender Pflichtschulen - Pädagogische Angelegenheiten
Allgemein bildender höherer Schulen und der BAfEP/BASOP - Pädagogische Angelegenheiten
kaufmännischer und humanberuflicher mittlerer und höherer Schulen - Pädagogische Angelegenheiten
technischer und gewerblicher Lehranstalten und Informationstechnologie - Minderheitenschulwesen
- Pädagogische Angelegenheiten
berufsbildender Pflichtschulen - Schulpsychologische Beratung
- Bildungsregion-Dienstorte
- Schulführer
- Digitale Signatur
- Schule & Recht
- Schule & Unterricht
- Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
- Fremdsprachen
- EU - Internationale Bildungskooperationen
- Gesundheit und Sport
- Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
- IT & eLearning
- Kulturelle Bildung
- Minderheitenschulwesen
- Neuerungen in der Schule
- Religionsunterricht
- Schulführer
- Schulische Netzwerke
- Sonderpädagogik
- News & Presse
- Service
- Begabungsförderung
- Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
- Ferientermine
- Formulare & Downloads
- Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
- Frauenbeauftragte
- Gender Mainstreaming
- Häuslicher Unterricht
- Krisenmanagement
- Landesschülervertretung
- Schulführer
- Schulpsychologie
- Schülerbeihilfen
- Verordnungsblatt
- ISO.Web
- Bewerbung
- Kontakt