• Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
Bildungsdirektion für Burgenland
  • facebook
  • Suche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Präsidialbereich
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Pädagogische Angelegenheiten
        Allgemein bildender Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        Allgemein bildender höherer Schulen und der BAfEP/BASOP
      • Pädagogische Angelegenheiten
        kaufmännischer und humanberuflicher mittlerer und höherer Schulen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        technischer und gewerblicher Lehranstalten und Informationstechnologie
      • Minderheitenschulwesen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        berufsbildender Pflichtschulen
      • Schulpsychologische Beratung
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberwart
      • Güssing
    • Schulführer
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Kulturservice
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Neuerungen in der Schule
      • Leseinitiativen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • eLC
      • Naturparkschulen
    • Sonderpädagogik
      • Überblick
      • Download
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • ISO.Web
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungen der Bildungsdirektion
    • Verordnungsblatt
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Präsidialbereich
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personal Bundes- und Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten Allgemein bildender Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten Allgemein bildender höherer Schulen und der BAfEP/BASOP
      • Pädagogische Angelegenheiten kaufmännischer und humanberuflicher mittlerer und höherer Schulen
      • Pädagogische Angelegenheiten technischer und gewerblicher Lehranstalten und Informationstechnologie
      • Minderheitenschulwesen
      • Pädagogische Angelegenheiten berufsbildender Pflichtschulen
      • Schulpsychologische Beratung
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberwart
      • Güssing
    • Schulführer
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Kulturservice
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Neuerungen in der Schule
      • Leseinitiativen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • eLC
      • Naturparkschulen
    • Sonderpädagogik
      • Überblick
      • Download
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • ISO.Web
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungen der Bildungsdirektion
    • Verordnungsblatt
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  • Home
  • News & Presse
  • Digitales Lernen: "Workshop – Leben und Wirtschaft“ geht Online

Digitales Lernen: "Workshop – Leben und Wirtschaft“ geht Online

„In dem Workshop erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, wirtschaftliche Prozesse aus unterschiedlichen Perspektiven zu planen und zu steuern. Dadurch wird nicht nur Wissen erworben, sondern auch gleich praktisch umgesetzt“, sagt Bildungslandesrätin Daniela Winkler.

Um Schülerinnen und Schüler optimal auf den Einstieg in die Berufs- und Arbeitswelt vorzubereiten, liefert der Workshop besonders jungen Menschen Einblick in die komplexe Wirtschaftswelt. Weil die Workshops coronabedingt nicht durchgeführt werden können, besteht nun die Möglichkeit zum Üben und Vertiefen auf der Plattform LMS.at (www.lms.at/otp). „Dabei ist uns die Digitalisierung sehr stark zugutegekommen. Aufgrund der intensiven Bemühungen der letzten Jahre verfügen wir in der burgenländischen Bildungslandschaft über eine hervorragende Infrastruktur. Unsere Anstrengungen waren darauf ausgerichtet, dass Bildung bestmöglich funktioniert“, betont Landesrätin Daniela Winkler.

Der Wechsel vom Präsenzunterricht zu Distance-Learning verändert die Art des Lernens. So hat die Arbeiterkammer Burgenland gemeinsam mit dem Team von LMS.at (Lernen mit System), eine österreichweit für Schülerinnen und Schüler kostenlos zugängliche Lernplattform, einen Zugang ermöglicht und den Workshop „Leben und Wirtschaft“ für die Oberstufen höherer und berufsbildender Schulen fürs Homeschooling ins Web gebracht.

Die Inhalte des Workshops wurden in eBüchern zusammengefasst und mit didaktisch aufbereiteten Fragen sowie Online-Spielen ergänzt.

„Auch in Zeiten von Corona muss Schule weiter stattfinden. Im Burgenland befinden wir uns jedoch in der glücklichen Situation, unseren Schülerinnen und Schülern Lerninhalte digital aufbereitet übermitteln und den Unterricht im virtuellen Raum weiterführen zu können. Unsere Lernplattformen skooly und LMS haben sich in den vergangenen Monaten als wahre Erfolgskonzepte erwiesen, deren Einsatz in nahezu jeder Materie Unterstützung bietet. Dass die Möglichkeit der Fortführung der Workshops ‚Leben und Wirtschaft‘ ebenso von diesem Angebot profitieren können, freut mich natürlich umso mehr“, so Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz.

Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch sieht im neuen LMS-Online-Kurs „Leben und Wirtschaft“ die logische Weiterentwicklung des seit Jahren erfolgreichen AK-Workshops: Es ermöglicht uns, Schülerinnen und Schülern auch in Pandemiezeiten die theoretischen Inhalte des Workshops spielerisch zu vermitteln. Und das österreichweit und kostenlos.“

„Ich danke den Verantwortlichen, die mit dieser Maßnahme auf die aktuelle Situation reagiert haben und den Jugendlichen die Teilnahme auf diese Weise ermöglichen. Mein besonderer Dank gilt der Bildungsdirektion und natürlich der Arbeiterkammer für die inhaltliche Aufbereitung“, so LR Winkler abschließend.

Text: Bgld. Landesmedienservice

Schule &
Recht

Corona - Alle Informationen dazu
Schulpsychologische Beratungsinitiative
„Mit Chemie zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz“
Erweiterung des Bildungsangebots
"Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege"

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Phädagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2021 Bildungsdirektion für Burgenland