Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Ferien- Lese(s)pass für Volksschulkinder im gesamten Burgenland

Ferien- Lese(s)pass für Volksschulkinder im gesamten Burgenland

 

Nach dem Erfolg im Vorjahr veranstaltet der Landesverband Bibliotheken Burgenland (LVBB) gemeinsam mit dem Landesschulrat für Burgenland auch im heurigen Sommer wieder den „Lesesommer Burgenland“ – eine landesweite Aktion zur Förderung der Lese­moti­vation von Volksschulkindern.

Rund 2.000 Lesepässe wurden 2017 von vielen begeisterten Kindern in zahlreichen öf­fent­lichen Büche­reien des Burgenlandes von Nord bis Süd abgegeben – heuer sollen es noch mehr Kinder werden, denn Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz zeigt sich überzeugt von der Initiative Lesesommer: „Lesen zu können trägt dazu bei das Leben erfolgreich zu meistern. Es ist wichtig Kinder zum Lesen zu motivieren und bei ihnen die Freude am Lesen aufrechtzuerhalten. Initiativen wie der Lesesommer tragen neben der schulischen Leseentwicklung zum Erwerb der Lesefähigkeit bei.“

Mit der Pressekonferenz am 15. Juni in der Volksschule Klingenbach wurde der offizielle Startschuss gegeben, auch in einzelnen Büche­reien wird aber durch diverse Eröffnungs­veranstaltungen noch auf den Beginn des „Lese­sommers Burgenland“ hingewiesen werden. 

Ziel des Projektes „Lesesommer Burgenland“ ist es, das Lesen zu einem kleinen Aben­teuer werden zu lassen und für die Kinder damit einen Anreiz zu schaffen, auch in den schulfreien Som­mer­monaten (gerne) zu lesen. Neben einer Verbesserung der Lesefertig­keit soll dabei vor allem erreicht werden, dass das Lesen mit Freizeit, Spaß und Ent­spannung assoziiert wird und das Lesen als spannende und fesselnde Freizeit­beschäftigung in den Köpfen der Kinder verankert wird.   

Der Ablauf des Lesesommer Burgenland gestaltet sich recht einfach:

Jedes Volksschulkind erhält in seiner Volksschule (oder in der nächstgelegenen Bücherei) seinen eigenen Ferien-Lesepass, den es im Zeitraum zwischen Mitte Juni und Mitte Septem­ber durch das Lesen von Büchern aus den öffentlichen Büchereien mit „Lesesommer-Stem­peln“ auffüllen kann. Für jedes ausgeborgte und zu­rückgebrachte Buch erhält es von den jeweiligen Bücherei-MitarbeiterInnen einen Stempel. Am Ende der Ak­tions­periode können die Lesepässe dann in den öffent­lichen Büchereien abge­geben werden und die Kinder er­halten als kleines Danke­schön für Ihre Teilnahme eine per­sonalisierte Urkunde sowie ein kleines Überra­schungs­­geschenk.

„In einigen burgenländischen Gemeinden gab es schon länger unterschiedliche Aktionen und Projekte, um Kinder und Jugendliche über die schulfreien Sommermonate zum Lesen zu animieren. Jedoch existierte bis 2017 weder ein gemeinsames Konzept noch konnte von einer flächendeckenden Umsetzung gesprochen wer­den. Es freut uns deshalb, dass es im Vorjahr in Kooperation mit dem Landesschulrat gelungen ist, mit dem Lesesommer Burgen­land erstmals eine landes­weite Initiative dahinge­hend zu starten – und das positive Feedback der Kinder und der Büchereien hat uns dazu veranlasst, diese Aktion heuer erneut umzu­setzen“, so LVBB-Vorsitzende Silke Rois.

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Vom Neustart bis zur Pension
15 Jahre BookCrossing-Aktion der Burgenländischen Volkshochschulen
Schulstart geglückt!
Landesweite Leseinitiative mit Thomas Brezina
Informationsbroschüre zum Schulstart für NeulehrerInnen

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland