Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. FH Burgenland und BG/BRG/BORG Oberpullendorf vertiefen Kooperation

FH Burgenland und BG/BRG/BORG Oberpullendorf vertiefen Kooperation

Bildungsdirektion für intensivere Zusammenarbeit der Bildungseinrichtungen

Kooperation bringt Anrechnungen beim Studieneintritt für Maturanten

Oberpullendorf, 15. Jänner 2019 – Im Sinne einer intensiveren Zusammenarbeit der Bildungseinrichtungen im Burgenland sind sich das BG/BRG/BORG Oberpullendorf und die FH Burgenland noch einen Schritt nähergekommen. In einer Kooperationsvereinbarung der beiden Bildungseinrichtungen und der Bildungsdirektion für Burgenland, die heute unterzeichnet wurde, sind die Eckpunkte der bereits gut etablierten Zusammenarbeit festgelegt. Absolventinnen und Absolventen des BG/BRG/BORG Oberpullendorf können sich davon Anrechnungen beim Studieneintritt in das Bachelorstudium IT Infrastruktur-Management an der FH Burgenland erwarten. Auch steht die umfangreiche Bibliothek der Hochschule den Maturantinnen und Maturanten für ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWA) zur kostenlosen Verfügung.

Informatikausbildung im Fokus
„In der Digitalisierung liegt enormes Potential für das Bildungswesen. In der Zusammenarbeit mit der FH Burgenland sehen wir im BG Oberpullendorf die Möglichkeit, das Interesse unserer Schülerinnen und Schüler für diesen Bereich weiter zu erhöhen und auch die Kompetenz zu steigern,“ so die Direktorin Helga Fabsits. „Jungen Menschen die Informatik näher zu bringen und sie dafür zu begeistern ist heute, im Zeitalter des Informatikermangels, wichtiger denn je“, ist auch Christian Büll, Departmentleiter an der FH Burgenland, überzeugt. Dazu gehören auch Initiativen wie die des BORG Oberpullendorf, das einen Schwerpunkt in der Informatikausbildung setzt. „Aufgrund des hohen Levels, den Absolventinnen und Absolventen des BG/BRG/BORG Oberpullendorf im Bereich Informatik bereits mitbringen, können wir Studieninteressierten verschiedene Lehrveranstaltungen bei Studieneintritt in das Bachelorstudium IT Infrastruktur-Management an der FH Burgenland anrechnen“, ergänzt FH Burgenland Geschäftsführer Georg Pehm. Andererseits erhalten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Marktforschungslabore und die Bibliothek der FH Burgenland für vorwissenschaftliche Arbeiten zu nutzen und sich somit bereits mit der akademischen Welt anzufreunden. „Damit wird der mögliche spätere Einstieg in ein Studium an der FH Burgenland wesentlich erleichtert,“ meint Pehm.

Zusammenarbeit bringt Vorteile
„Die Bildungsdirektion für Burgenland unterstützt die Kooperation zwischen dem BG/BRG/BORG Oberpullendorf und der FH Burgenland. Wir möchten auch den Informationsaustausch fördern und burgenländische Schülerinnen und Schüler ausdrücklich auf die Studiermöglichkeiten im Land hinweisen“, sagt Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz.

Alle Bildungseinrichtungen seien heute in hohem Maße gefordert, mit den jeweils neuen Entwicklungen zu wachsen und Wissen stets am aktuellen Stand zu vermitteln, betont Zitz. Dies erfordere gleichzeitig die Bereitschaft, sich zu vernetzen, auszutauschen und die Übergänge bestmöglich zu gestalten. Gerade für ein kleines Bundesland sei es zudem wichtig, moderne Infrastruktur, Lehr- und Lernmöglichkeiten gemeinsam nutzen zu können: „Die offenen Zugänge zu Bibliotheken, Studios und anderen Laboreinrichtungen im Bereich der Medienwirtschaft stärken die Vielfalt und die Kompetenzen.“

Die Kooperationsvereinbarung tritt unmittelbar in Kraft. Bereits mit dem Beginn des Wintersemesters 2019/20 werden die konkreten Vorteile umgesetzt werden.

Foto & Text: FH Burgenland

 

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland