Im KUZ Eisenstadt ging gestern das Landesfinale des EU-Brettspiels "Wachsen mit Europa" über die Bühne. Im Finale traten die Schulen Gymnasium der Diözese Eisenstadt, das Gymnasium Neusiedl am See, die NMS Marianum Steinberg und die NMS Großpetersdorf gegeinander an. Den Sieg holte dann das Gymnasium der Diözese Eisenstadt und setzte sich gegen die Mitstreiter durch. Unter den Ehrengästen nahmen der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für Burgenland Mag. Heinz Josef Zitz, der Landeshauptmann Hans Niessl, Landesrat MMag. Alexander Petschnig sowie Mag. Otto Sebestyén vom RMB Platz. "Das spielerische Vermitteln des Systems EU ist eine tolle Sache und ich finde es großartig, wenn euch der Zugang zur EU mit diesem Brettspiel einfacher gemacht und auf diese Weise vermittelt wird" fand der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für Burgenland Mag. Heinz Josef Zitz. "Es ist wichtig den Schülern das Thema Europa vertraut zu machen. Anhand von konkreten burgenländischen Projekten können die Kinder erfahren, was mit dem Geld aus Brüssel passiert und wie es sich auf das Burgenland auswirkt" so Landeshauptmann Hans Niessl.
- Über uns
- Leitbild
- Organigramm
- Bildungsdirektor
- Präsidialbereich
- Bereich Pädagogischer Dienst
- Abteilungen & Referate
- Präsidialbereich
- Budget, Wirtschaft und Recht
- Personalabteilung
für Bundes- und Landeslehrer - Pädagogische Angelegenheiten
Allgemein bildender Pflichtschulen - Pädagogische Angelegenheiten
Allgemein bildender höherer Schulen und der BAfEP/BASOP - Pädagogische Angelegenheiten
kaufmännischer und humanberuflicher mittlerer und höherer Schulen - Pädagogische Angelegenheiten
technischer und gewerblicher Lehranstalten und Informationstechnologie - Minderheitenschulwesen
- Pädagogische Angelegenheiten
berufsbildender Pflichtschulen - Schulpsychologische Beratung
- Bildungsregion-Dienstorte
- Schulführer
- Digitale Signatur
- Schule & Recht
- Schule & Unterricht
- Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
- Fremdsprachen
- EU - Internationale Bildungskooperationen
- Gesundheit und Sport
- Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
- IT & eLearning
- Kulturelle Bildung
- Minderheitenschulwesen
- Neuerungen in der Schule
- Religionsunterricht
- Schulführer
- Schulische Netzwerke
- Sonderpädagogik
- News & Presse
- Service
- Begabungsförderung
- Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
- Ferientermine
- Formulare & Downloads
- Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
- Frauenbeauftragte
- Gender Mainstreaming
- Häuslicher Unterricht
- Krisenmanagement
- Landesschülervertretung
- Schulführer
- Schulpsychologie
- Schülerbeihilfen
- Verordnungsblatt
- ISO.Web
- Bewerbung
- Kontakt