Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Hospitation slowakischer PädagogInnen an der VS Kittsee

Hospitation slowakischer PädagogInnen an der VS Kittsee

Der Kindergarten und die Volksschule in Kittsee sind beteiligt am grenzüberschreitenden Bildungsprojekt „Bildungskooperationen in der Grenzregion SK-AT“, das durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und vom Land Burgenland gefördert wird.

Zentrales Thema des Projekts ist die Stärkung der Grenzregion und Förderung der Mehrsprachigkeit ab dem frühen Kindesalter. So arbeitet Frau Mag. Lydia Schmid sowohl im Kindergarten mit Vorschulkindern als auch in der Schule in zwei ersten Klassen als slowakische Sprachlektorin mit. Sowohl die Leiterin des Kindergartens, Christine Schmid als auch der Direktor der Volksschule, Hermann Kettner betonen, dass damit die Arbeit der Pädagoginnen unterstützt wird und die zweisprachige Erarbeitung von Sachthemen, Liedern, Reimen… auf spielerische Weise allen Kindern große Freude bereitet. Der Mehrwert für die deutschsprachigen Kinder liegt zusätzlich darin, dass sie sehr früh in eine Fremdsprache hineinschnuppern können, was wissenschaftlich begründet die Sprachoffenheit im weiteren Leben erheblich beeinflusst, als auch für die Kinder mit Slowakisch als Erstsprache, deren Sprachverständnis auf Deutsch gesteigert wird.

Am 9. April 2019 kam es zu einem grenzüberschreitenden Austausch der Pädagog_innen. Herr Bürgermeister, Johannes Hornek betonte in seinen Begrüßungsworten „Die Grenze als solche hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Kulturelle Unterschiede zum Nachbarland bestehen nicht. Eine Grenze bildet jedoch die unterschiedliche Sprache. Deshalb müssen hier bereits ab dem frühen Kindesalter Impulse auf beiden Seiten der Grenze gesetzt werden.“ Werner Zwickl, Schulqualitätsmanager der Bildungsdirektion für Burgenland bestärkte die Wichtigkeit solcher Projekte, die die Weiterentwicklung in der Bildungslandschaft stützen und neue Impulse in die Regionen bringen. „Für unsere Kinder müssen Begegnungsmöglichkeiten geschaffen werden, damit die Grenzregion als gemeinsame Lebensregion für sie erfahrbar wird“, wies der Direktor der Volksschule hin. Um den weiteren Austausch mit Kindern der Stadt Bratislava und Kindern der Volksschule Kittsee zu fördern, wurde bei diesem ersten Zusammentreffen der Pädagog_innen ein Partnerschaftskonzept mit der Grundschule Za kasarnou in Bratislava Nove Mesto unterzeichnet und eine Einladung zu einem gemeinsamen Fest der Projektklassen im Mai ausgesprochen. Die Kinder und Pädagog_innen freuen sich auf die weiteren gemeinsamen Aktivitäten.

Bericht erstellt: Christine Rammesmayer, Projektkoordinatorin Land Burgenland, 10.4.2019

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland