Schülerzahlen:
Am Freitag den 03. Juli 2015 beginnen im Burgenland für 32.022 Schüler/innen die wohlverdienten Ferien. Aus den Pflichtschulen sind das 18.062 Schüler/innen und aus den mittleren und höheren Schulen 13.960.
Leistungsbeurteilung ohne Abschlussklassen:
Im APS-Bereich haben 99 % der Schüler das Jahr positiv abgeschlossen. Im BHS-Bereich liegt der Prozentsatz zwischen 93 und 83 Prozent. Vergleicht man das mit den letzten Jahren, so hat es auch im heurigen keine eklatanten Ausreißer gegeben.
„Jede/r fünfte Schüler/in, das sind 20,8 %, hat mit einem Ausgezeichneten Erfolg das Schuljahr abgeschlossen“, zeigt sich der AFP, Mag. Heinz Josef Zitz, erfreut. Anzumerken ist, dass die Zahl der „Ausgezeichneten" Schüler/innen trotz Schülerrückganges angestiegen ist.
Anzahl der Maturanten im Schuljahr 2014/2015
Im heurigen Schuljahr sind 1568 Schüler/innen zur Matura angetreten. 1442 (92 %) haben die Matura bestanden, davon 279 (18 %) mit „Ausgezeichnetem Erfolg“ und 336 (21 %) mit „Gutem Erfolg“.
Die zentrale Reifeprüfung hat die „Reifeprüfung“ im Burgenland bestanden
Auch bei der heuer erstmals eingeführten zentralen Reifeprüfung gab es keine bösen Überraschungen. Vergleicht man das mit den Jahren davor, gab es auch hier keine gravierenden Auffälligkeiten. „Ein Dank gilt auch den Direktor/innen und Administrator/innen, sowie den Professor/innen, ihre kompetente Vorbereitung in den Schulen hat das möglich gemacht“, so AFP Zitz.
„Die Elternbefragung, laut der rund 82 % der Eltern mit burgenländischen Schulwesen sehr zufrieden sind, sowie die Maturant/innenbefragung (wurde in Kooperation mit der Industriellenvereinigung Burgenland durchgeführt) - mit 83,9 % bei den Lehrer/innen ein ebenfalls sehr hoher Wert an Zufriedenheit - stellt dem Bildungsland Burgenland ein sehr gutes Zeugnis aus. Unsere hervorragend ausgebildeten Pädagogen/innen an den Schulen leisten eine effiziente, hervorragende Arbeit, diese Topwerte sind ein Indikator dafür“, ist Zitz überzeugt.