Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Innovative Partnerschaft im Natur- und Bildungsbereich

Innovative Partnerschaft im Natur- und Bildungsbereich

Der Nationalpark Neusiedlersee - Seewinkel erfüllt seit vielen Jahren einen wichtigen Bildungsauftrag für das Burgenland. Zahlreiche Schulen nehmen jährlich an Exkursionen und Führungen im Nationalpark teil. Heute, Mittwoch, 18. Jänner 2019, wurde im Beisein von Landeshauptmann Hans Niessl, Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf, Nationalpark-Direktor DI Johannes Ehrenfeldner, Bildungsdirektor Mag. Heinz Zitz, Clusterleiterin Mittelschule Illmitz Brigitte Renner, Bürgermeister der Marktgemeinde Illmitz Alois Wegleitner und Bürgermeister der Marktgemeinde Apetlon Ronald Payer, eine Kooperation vorgestellt, die besonders auf die Sensibilisierung für den Nationalpark abzielt. Dazu Landeshauptmann Hans Niessl: „Durch diese neue innovative Partnerschaft im Natur- und Bildungsbereich wird die Zusammenarbeit zwischen dem Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel und den Volksschulen Illmitz und Apetlon sowie der Mittelschule Illmitz weiter verstärkt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten durch diese Kooperation eine fundierte naturwissenschaftliche Ausbildung mit praxisorientiertem Unterricht. Mit dem breitgefächerten Angebot und der Zusammenarbeit mit dem Nationalpark wird der Bewusstseinsbildung im Hinblick auf den Wert der Natur und des Naturschutzes schon bei den Jüngsten Rechnung getragen.“

Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel ist das größte Naturjuwel, das das Burgenland zu bieten hat. Der 1993 gegründete Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel, Österreichs einziger Steppen-Nationalpark, zählt mit seinen ausgedehnten Wiesen, Hutweiden und salzhaltigen, periodisch austrocknenden Lacken, sowie einer reichen Fülle an Tieren und Pflanzen, darunter rund 340 Vogelarten, zu den faszinierendsten Naturräumen Europas. Der Nationalpark ist aber nicht nur ein Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, der Nationalpark ist auch ein Ort, in dem Wissen und Emotionen vermittelt werden. Neben tausenden von Besuchern aus der ganzen Welt, kommen natürlich auch jetzt schon viele Schulen aus dem Burgenland in den Nationalpark. „Es ist mir immer ein besonderes Anliegen, dass die Menschen im Burgenland die Natur vor ihrer Haustüre kennen lernen - sie sollen die Tiere, die Vögel die Pflanzen des Nationalparks kennen lernen. Sie sollen aber auch generell über unsere Umwelt, über den Klimawandel und über all diese Zusammenhänge lernen. Da bietet sich natürlich an, vor allem die Schulen in unmittelbarer Nähe anzusprechen. Für mich als Naturschutzlandesrätin sind es vor allem die langfristigen Effekte, der letztlich auch den Erfolg des Projektes für den Naturschutz ausmacht“, so Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf.


„Die Zusammenarbeit zwischen dem Schulcluster Illmitz/Apetlon und dem Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel bleibt aber nicht auf den klassischen Biologie-Unterricht beschränkt“, betont Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz. Auch im Werk-, Englisch- und Geografieunterricht wird beispielsweise der Nationalpark mitbehandelt, gleichzeitig wird der Nationalpark selbst zum Ort des Lernens, zur Outdoor-Schulklasse.

Nationalpark-Direktor DI Johannes Ehrenfeldner betonte in seiner Rede die Wichtigkeit der neuen Partnerschaft im Natur- und Bildungsbereich. Ehrenfeldner: „Der Nationalpark erfüllt mit dieser Partnerschaft noch stärker seinen Bildungsauftrag und sorgt dafür, dass das Bewusstsein für einen nachhaltigen Natur- und Landschaftsschutz geschärft wird.“




Bildtext Bild1: Landeshauptmann Hans Niessl, Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf, Nationalpark-Direktor DI Johannes Ehrenfeldner, Bildungsdirektor Mag. Heinz Zitz, Clusterleiterin Brigitte Renner, Bürgermeister der Marktgemeinde Illmitz Alois Wegleitner und Bürgermeister der Marktgemeinde Apetlon Ronald Payer bei der gemeinsamen Pressekonferenz

Text- und Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice

 

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Vom Neustart bis zur Pension
15 Jahre BookCrossing-Aktion der Burgenländischen Volkshochschulen
Schulstart geglückt!
Landesweite Leseinitiative mit Thomas Brezina
Informationsbroschüre zum Schulstart für NeulehrerInnen

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland