• Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
Bildungsdirektion für Burgenland
  • facebook
  • Suche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Präsidialbereich
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Pädagogische Angelegenheiten
        Allgemein bildender Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        Allgemein bildender höherer Schulen und der BAfEP/BASOP
      • Pädagogische Angelegenheiten
        kaufmännischer und humanberuflicher mittlerer und höherer Schulen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        technischer und gewerblicher Lehranstalten und Informationstechnologie
      • Minderheitenschulwesen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        berufsbildender Pflichtschulen
      • Schulpsychologische Beratung
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberwart
      • Güssing
    • Schulführer
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Kulturservice
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Neuerungen in der Schule
      • Leseinitiativen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • eLC
      • Naturparkschulen
    • Sonderpädagogik
      • Überblick
      • Download
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Präsidialbereich
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personal Bundes- und Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten Allgemein bildender Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten Allgemein bildender höherer Schulen und der BAfEP/BASOP
      • Pädagogische Angelegenheiten kaufmännischer und humanberuflicher mittlerer und höherer Schulen
      • Pädagogische Angelegenheiten technischer und gewerblicher Lehranstalten und Informationstechnologie
      • Minderheitenschulwesen
      • Pädagogische Angelegenheiten berufsbildender Pflichtschulen
      • Schulpsychologische Beratung
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberwart
      • Güssing
    • Schulführer
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Kulturservice
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Neuerungen in der Schule
      • Leseinitiativen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • eLC
      • Naturparkschulen
    • Sonderpädagogik
      • Überblick
      • Download
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  • Home
  • News & Presse
  • Jahresauftakt für Sicherheitsprojekt „LKW in der Schule 2021“

Jahresauftakt für Sicherheitsprojekt „LKW in der Schule 2021“

Was ist der „tote Winkel“ und wie verhalte ich mich richtig, wenn ich einen LKW sehe? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Volksschule Am Tabor in der Stadtgemeinde Neusiedl am See aktuell.

Bereits vor der offiziellen Präsentation der Neuauflage des erfolgreichen Projekts von Wirtschaftskammer und Bildungsdirektion Burgenland haben sich bereits 20 burgenländische Schulen zur Teilnahme angemeldet.

„Das Projekt ‚LKW in der Schule‘ soll bei den Kindern das Bewusstsein für sicheres Verkehrsverhalten stärken und auch alle anderen Verkehrsteilnehmer entsprechend sensibilisieren“, betont Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler im Beisein von Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz und Mag. Roman Eder, MBA, dem Obmann der Fachgruppe Güterbeförderung in der Wirtschaftskammer.

Neben Sicherheitsaspekten wird den teilnehmenden Kindern im Zuge des Projekts auch wertvolles Wissen über die heimische Transportwirtschaft als Teil der Infrastruktur vermittelt. Dies sei in Bezug auf ein umfassendes Verständnis für ein kluges und klimaschonendes Zusammenspiel aus Luft- und Wasserwegen, Schienen und der Straße zu begrüßen, so Obmann Eder.

„Mit dem Eintritt in die Schule oder dem Wiederbeginn des Schulunterrichts werden viele tausend Kinder eigenständige Teilnehmer des Straßenverkehrs. Vieles ist völlig neu und schwierig einzuschätzen. Dazu gehören mit Sicherheit die LKWs. Aufgrund der Größe und Bauart ist es für Kinder, aber auch die Lenker schwierig, direkten Blickkontakt zu haben. Umso wichtiger ist es, auf die besonderen Umstände und Gefahren, wie den toten Winkel, aufmerksam zu machen“, so Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler.

„Unsere Aufgabe als Bildungsinstitution ist es, den burgenländischen Kindern die bestmöglichste Ausbildung zu ermöglichen. Dies beinhaltet natürlich auch die umfassende Aufklärung und Bereitstellung von Informationen hinsichtlich unterschiedlichster Themenbereiche. Das Projekt ‚Lkw in der Schule‘ als praxisorientierter Beitrag zur Vermittlung von Grundwissen über die heimische Transportwirtschaft in Verbindung mit der Sensibilisierung für richtiges Verhalten im Straßenverkehr ist als solches ein Vorzeigeprojekt. Umso mehr freut es mich, dass diese Kooperation mit der Wirtschaftskammer Burgenland in die nächste Runde geht und zahlreichen Kindern den Kreislauf der Nahversorgung näherbringt“, so Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz.

„Das heimische Transportgewerbe ist ein Motor für die Aufrechterhaltung des Wirtschaftskreislaufes und des Wirtschaftsstandortes Burgenland. Unsere Umweltbilanz kann sich sehen lassen, der Kraftstoffverbrauch von Lkw wurde in den letzten 20 Jahren um ein Drittel verringert und der Schadstoffausstoß konnte sogar um 98 Prozent reduziert werden“, betont Mag. Roman Eder, MBA, Obmann der Fachgruppe Güterbeförderung in der Wirtschaftskammer.

Gemeinsames Projekt für Volksschulen erhöht die Verkehrssicherheit

Beim Projekt, an dem Schulklassen der dritten und vierten Schulstufe teilnehmen können, wird zunächst Interessantes und Wissenswertes rund um LKWs und ihre Funktion erarbeitet. In einer zweiten Unterrichtsstunde können die Kinder einen vor der Schule zur Verfügung gestellten LKW erkunden, an dessen Beispiel der Effekt des „toten Winkels“ vorgeführt wird. Damit soll die Verkehrssicherheit auf Schul- und Freizeitwegen erhöht werden.

Regional und nachhaltig

Die Transportwirtschaft sichert nicht nur regionale Arbeitsplätze, sondern ist für die Versorgung unverzichtbar. Laut Bericht des Rechnungshofes aus dem Jahr 2012 beginnt sinnvoller Gütertransport auf der Bahn erst ab einer Distanz von 300 km Transportstrecke. 70 Prozent des Lkw-Verkehrs auf Österreichs Straßen haben den Ausgangs- und/oder Endpunkt ihrer Fahrt in Österreich und 90 Prozent dieser Fahrten sind kürzer als 150 Kilometer.

Text: Bgld. Landesmedienservice

Weitere Bilder:

Schule &
Recht

Krieg in der Ukraine
Corona - Alle Informationen dazu
Top beim ECDL
Lesevergnügen mit dem Lese(s)pass
Von der Kinderkrippe bis zur Volksschule

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2022 Bildungsdirektion für Burgenland