Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Landesredewettbewerb in Oberschützen

Landesredewettbewerb in Oberschützen

Am 11. und 19. April fand im Kulturzentrum Oberschützen der Landesredewettbewerb für Jugendliche statt. Der erste Termin stand ganz im Zeichen der Schülerinnen und Schüler für die 8. Schulstufen, Polytechnischen Schulen, Mittlere Schulen sowie das "Neue Sprachrohr". 5 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 8. Schulstufe, 1 Teilnehmerin der Polytechnischen Schulen, 2 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Mittleren Schulen in der Klassischen Rede sowie 5 Gruppen des "Neuen Sprachrohrs", somit insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler, nahmen an diesem Endbewerb teil. Im Vorfeld konnte zwischen einer frei gesprochenen klassischen Rede sowie dem „Neuen Sprachrohr“ gewählt werden. Die Themen waren sehr breit gefächert, orientierten sich allerdings an nationalen und internationalen Jugend- und Gesellschaftsthemen.

Der 19. April war für alle Schülerinnen und Schüler der höheren Schulen bestimmt. Auch hier konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder wählen: klassische Rede und Spontanrede. 16 Rednerinnen und Redner der klassischen nahmen diesmal bei der Endausscheidung teil, 7 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versuchten sich in der Spontanrede.

Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz zum Bewerb: „Die Teilnahme an so einem Redewettbewerb erfordert Mut, aber auch das Wissen und Können, um zu einem selbst gewählten Thema möglichst ausführlich sprechen zu können. Es ist großartig zuzuhören, wie abwechslungsreich, aber auch sehr spannend die Themen ausgeführt und präsentiert wurden. Ich gratuliere sehr herzlich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, aber ganz besonders den Siegerinnen und Siegern.“

Die siegreichen Schülerinnen und Schüler vertreten das Burgenland Ende Mai beim Bundeswettbewerb in Kärnten.

Siegerinnen in der Kategorie

Klassische Rede - 8 Schulstufe:

KERN Lisa, Lisztgymnasium Oberpullendorf
Thema: „Mobbing“

Klassische Rede - Polytechnische Schulen:

TRIPPOLD Annika, PTS Jennersdorf
Thema: „Warum gerade ich?“

Klassische Rede - Mittlere Schulen:

SCHREI Selina, Fachschule ECOLE Güssing
Thema: „WER oder WAS bin ich?“

Neues Sprachrohr:

BAUER Anna, GUTTMANN Sarah, RICHTER Anna, BG/BRG Mattersburg
Thema: „Alltagsprobleme der Jugend“

Klassische Rede – Höhere Schulen

RENNHOFER Jakob, ORG Theresianum Eisenstadt
Thema: „100 Jahre Republik. Die Suche nach der Freiheit“

Spontanrede Höhere Schulen:

LIMBACH Annika, Kurzwiese Eisenstadt
Thema: „Jung sein“.

Weitere Fotos sind abrufbar auf der Webseite des LJR Burgenland:

Fotos 11. April 2018

Fotos 19. April 2018

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland