• Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
Bildungsdirektion für Burgenland
  • facebook
  • Suche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Präsidialbereich
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Pädagogische Angelegenheiten
        Allgemein bildender Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        Allgemein bildender höherer Schulen und der BAfEP/BASOP
      • Pädagogische Angelegenheiten
        kaufmännischer und humanberuflicher mittlerer und höherer Schulen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        technischer und gewerblicher Lehranstalten und Informationstechnologie
      • Minderheitenschulwesen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        berufsbildender Pflichtschulen
      • Schulpsychologische Beratung
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberwart
      • Güssing
    • Schulführer
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Kulturservice
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Neuerungen in der Schule
      • Leseinitiativen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • eLC
      • Naturparkschulen
    • Sonderpädagogik
      • Überblick
      • Download
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Präsidialbereich
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personal Bundes- und Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten Allgemein bildender Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten Allgemein bildender höherer Schulen und der BAfEP/BASOP
      • Pädagogische Angelegenheiten kaufmännischer und humanberuflicher mittlerer und höherer Schulen
      • Pädagogische Angelegenheiten technischer und gewerblicher Lehranstalten und Informationstechnologie
      • Minderheitenschulwesen
      • Pädagogische Angelegenheiten berufsbildender Pflichtschulen
      • Schulpsychologische Beratung
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberwart
      • Güssing
    • Schulführer
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Kulturservice
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Neuerungen in der Schule
      • Leseinitiativen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • eLC
      • Naturparkschulen
    • Sonderpädagogik
      • Überblick
      • Download
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  • Home
  • News & Presse
  • "Lehrlingscasting 2020"

"Lehrlingscasting 2020"

Im Vorjahr wurde von der Wirtschaftskammer Burgenland das Projekt „Lehrlingscasting“ mit Unterstützung des AMS und der Bildungsdirektion Burgenland ins Leben gerufen: Dabei werden lehrlingssuchende UnternehmerInnen mit arbeitsplatzsuchenden Jugendlichen an einen Tisch gebracht. Heuer wurde das Projekt für alle Altersstufen und Privatpersonen geöffnet. 

Der Fachkräftemangel ist in aller Munde, Burgenlands UnternehmerInnen suchen Nachwuchs. „Anstatt jedoch nur über den Fachkräftemangel zu reden, stellen wir uns den Herausforderungen und bringen Unternehmer und Jugendliche an einen Tisch. Wir haben bis zum heutigen Tag bereits 170 Betriebe, die bei den Lehrlingscastings teilnehmen“, so Präsident Peter Nemeth stolz.

Bei allen Castings gemeinsam werden rund 300 Lehrstellen angeboten und über 1000 Jugendliche haben sich über die Möglichkeiten informiert. Allein beim Casting in Eisenstadt nahmen 37 Firmen teil. Das Lehrlingscasting führt Angebot und Nachfrage im Bereich der Lehrstellen zusammen. Potenzielle Lehrlinge sollen die Möglichkeit erhalten mit verschiedensten Lehrbetrieben erste Bewerbungsgespräche zu führen.

Das Lehrlingscasting findet in den Monaten Jänner und Februar 2020 vom Norden bis in den Süden des Burgenlands statt. So haben alle Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe die Möglichkeit, erste Bewerbungsgespräche an einem Ort mit mehreren möglichen zukünftigen ArbeitgeberInnen zu führen. Bei den Lehrlingscastings im Vorjahr wurden 320 Lehrplätze besetzt.

Jeder kann sich um Lehrstelle bewerben

Neu ist heuer, dass jede/r, der eine Lehrstelle sucht, an den Castings teilnehmen kann, Nemeth: „Es ist völlig egal, ob man direkt aus der Schule kommt, die Schule abgebrochen hat oder ganz einfach einen neuen Beruf lernen möchte. Das Angebot des Lehrlingscastings steht allen Interessierten zur Verfügung.“

Damit die Jugendlichen bestmöglich auf diese Gespräche vorbereitet sind, bieten das AMS und die Polytechnischen Schulen Vorbereitungsworkshops an. „Wir bereiten die Jugendlichen gut auf die Gespräche vor. Sie sollen sich ja kompetent präsentieren können und damit bei den Betrieben punkten, AMS und Polytechnische Schulen führen Vorbereitungsworkshops durch. Hier werden Bewerbungsunterlagen erstellt und an der richtigen Bewerbungsstrategie gefeilt,“ informiert Mag. Helene Sengstbratl, Landesgeschäftsführerin des AMS Burgenland: „Denn die richtige Bewerbungsstrategie schafft den entscheidenden Vorsprung in der Bewerbungssituation.“

Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz zu den heurigen Castings: „Wir benötigen im Burgenland hervorragend ausgebildete Fachkräfte, die motiviert in den heimischen Betrieben ihre Arbeit verrichten. Die Suche nach geeigneten Lehrstellen sollte rasch und unkompliziert sein, damit sich hier zukünftige Lehrlinge und burgenländische Unternehmen zielführend austauschen können. Das persönliche Kennenlernen und spezifische Fachgespräche sollen dafür sorgen, dass junge Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer einen intensiven Austausch mit ihren künftigen Dienstgebern erfahren.“

„Von wenig Engagement in der Lehrlingsausbildung und fehlender Bereitschaft von Seiten der Betriebe Lehrlinge auszubilden, kann keine Rede sein. Wir haben vom Tiefbauer über Lebensmitteltechniker bis hin zum Drogisten und Koch alles dabei. Betrachtet man die Liste der teilnehmenden Betriebe, so wird rasch ersichtlich, wie vielfältig eine Lehre im Burgenland sein kann“, so Präsident Peter Nemeth.

Die Teilnahme an den Lehrlingscastings ist kostenlos, es ist jedoch erforderlich, sich für den jeweiligen Termin anzumelden.

Foto und Text: WK Burgenland

Schule &
Recht

Krieg in der Ukraine
Corona - Alle Informationen dazu
Lese-Maskottchen für Volksschulen gesucht!
"Raum4Sprache&Kultur - Burgenländische Lebenswelten"
BerufsschullehrerInnen gesucht!

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2022 Bildungsdirektion für Burgenland