• Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
Bildungsdirektion für Burgenland
  • facebook
  • Suche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Präsidialbereich
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Pädagogische Angelegenheiten
        Allgemein bildender Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        Allgemein bildender höherer Schulen und der BAfEP/BASOP
      • Pädagogische Angelegenheiten
        kaufmännischer und humanberuflicher mittlerer und höherer Schulen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        technischer und gewerblicher Lehranstalten und Informationstechnologie
      • Minderheitenschulwesen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        berufsbildender Pflichtschulen
      • Schulpsychologische Beratung
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberwart
      • Güssing
    • Schulführer
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Kulturservice
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Neuerungen in der Schule
      • Leseinitiativen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • eLC
      • Naturparkschulen
    • Sonderpädagogik
      • Überblick
      • Download
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Präsidialbereich
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personal Bundes- und Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten Allgemein bildender Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten Allgemein bildender höherer Schulen und der BAfEP/BASOP
      • Pädagogische Angelegenheiten kaufmännischer und humanberuflicher mittlerer und höherer Schulen
      • Pädagogische Angelegenheiten technischer und gewerblicher Lehranstalten und Informationstechnologie
      • Minderheitenschulwesen
      • Pädagogische Angelegenheiten berufsbildender Pflichtschulen
      • Schulpsychologische Beratung
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberwart
      • Güssing
    • Schulführer
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Kulturservice
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Neuerungen in der Schule
      • Leseinitiativen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • eLC
      • Naturparkschulen
    • Sonderpädagogik
      • Überblick
      • Download
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  • Home
  • News & Presse
  • Lesebuch „Lesen ab 10. Gedankenplätze.“ vorgestellt

Lesebuch „Lesen ab 10. Gedankenplätze.“ vorgestellt

Lesen ist Bildung. Lesen ist Kreativität fördern. Lesen ist in fremde Welten eintauchen. Lesen ist essentiell für den Alltag und Beruf. Wer gut lesen kann, hat im Leben viele Vorteile.

Gestern Abend, Mittwoch 13.09.17, präsentierte der Landesschulrat für Burgenland gemeinsam mit dem Verein für Schule & Kultur in der Bauermühle Mattersburg sein bereits zweites Lesebuch „Lesen ab 10. Gedankenplätze.“. Das Buch richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe von 10 bis 14 Jahren. Damit soll das Interesse am regelmäßigen Lesen gefördert werden und die Kinder öfters zum Buch greifen lassen. Als Buchverlag fungiert der burgenländische lex liszt 12.

Das Lesebuch „Lesen ab 10. Gedankenplätze.“ entstand gemeinsam mit mehreren burgenländischen Autorinnen und Autoren. Neben Sachtexten finden sich im Buch auch Interviews mit namhaften österreichischen Sportlern wie Julia Dujmovits oder Philipp Hosiner. Die 10 Kapitelthemen sind aus der Welt der Zielgruppe, um eine möglichst hohe Lesemotivation zu erzielen. Die Formulierungen der Kapitelthemen sind bewusst an die Sprachwelt der Zielgruppe angepasst. Das Buch bietet verschiedene Gedankenplätze, die um die zentralen Themen – Wer bin ich? Was macht mich aus? Was macht unser Leben aus? – kreisen. Fragen, über die sich zahlreiche burgenländische Autorinnen und Autoren, bekannte Persönlichkeiten und Jugendliche Gedanken gemacht haben. Das Buch liefert eine reichhaltige Sammlung an literarischen Texten, Sachtexten und Interviews zu spannenden Themen wie Tiere und Naturschutz, Liebe und Freundschaft, Mode, Schönheit, Abenteuer und Unglaubliches, Neues und Multikulturelles, Internet und Kommunikation, Politik und Geschichte sowie Sport und Gesundheit.

Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für Burgenland Mag. Heinz Josef Zitz begrüßte neben den anwesenden Autorinnen und Autoren sowie zahlreichen weiteren Gästen auch Jugendlandesrätin Astrid Eisenkopf, Kulturlandesrat Helmut Bieler sowie lex liszt 12-Verlagsleiter Horst Horvath. „Als Pädagogen und Verantwortliche für die Ausbildung von Kindern ist es unser Anspruch, dass wir allen Schülerinnen und Schülern nicht nur das Lesen beibringen, sondern sie auch kontinuierlich motivieren, weiterzulesen. Es ist eine absolute Grundkompetenz in unserem Leben und ständiger Begleiter im Alltag“, so der Amtsführende Landesschulratspräsident. „In Zeiten des Internets und der Digitalisierung, in denen Videos und Bilder immer größere Beachtung finden, ist Lesen eine wichtige Kernkompentenz und fundamentale Fähigkeit, die wir benötigen, um die Fülle an Informationen, mit der wir täglich konfrontiert werden, zu bewältigen. Lesekompetenz bedeutet nicht einfach nur, Lesen zu können, sondern das Gelesene auch zu verstehen und einordnen zu können", betont Jugendlandesrätin Astrid Eisenkopf die das Lesebuch auch finanziell unterstützt. Kulturlandesrat Helmut Bieler verdeutlicht die Wichtigkeit solcher Projekte: „Kinder und Jugendliche für Kunst und Kultur zu interessieren ist eine unserer wichtigsten Aufgaben. Nicht nur, dass die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur ein Leben bereichern kann, so ist auch das „Heranzüchten“ eines kunstaffinen Publikums wichtig für die Zukunft der Kunst- und Kulturszene insgesamt.“

An dem innovativen Konzept des Lesebuches beteiligten sich:

    ·         bekannte burgenländische Autorinnen und Autoren mit literarischen Beiträgen,

    ·         bekannte Persönlichkeiten als Sachtextautorinnen und Sachtextautoren sowie Interviewpartnerinnen und Interviewpartner,

·         Schülerinnen und Schüler, welche Texte in der Juryphase gelesen haben und Feedback gaben,

·         die einen Teil der Interviewfragen beigesteuert haben,

·         die Hörtexte eingelesen haben,

·         die unter Anleitung des Filmproduzenten Josef Dancsecs Videos mitproduziert haben und

·         die als Autorinnen und Autoren am Buch mitgeschrieben haben.

Das Lesebuch ist auf der Lernplattform LMS unter www.lms.at/lesen abgebildet. Alle im Lesebuch abgedruckten Texte sind auf LMS abrufbar. Darüber hinaus wurden zu allen Texten interaktive Übungen, Trainingseinheiten für Lesekompetenz, aufregende Impulse, Videos sowie Hörtexte angefertigt. „Lesen ab 10. Gedankenplätze.“ kann so unmittelbar im Unterricht - im Deutschunterricht und in vielen weiteren Fächern - eingesetzt werden.

Das Buch bietet Pädagoginnen und Pädagogen die Möglichkeit, ihre Schützlinge mit spannenden Themen, vielfältigen Ansichten sowie bekannten Persönlichkeiten zu konfrontieren. Dadurch ergeben sich Wege und Möglichkeiten jungen Menschen aufzuzeigen, wie man sich aktiv in das Leben einbringt, wie man sich seine Meinung bildet, reflektiert Handlungen setzt und kritische Fragen stellt.

Jede burgenländische NMS, AHS, ASO und Polytechnische Schule bekommt – je nach Größe der Schule – zumindest einen Klassensatz des Lesebuches zur Verfügung gestellt. Die Bücher sollen in der jeweiligen Schulbibliothek zur vielfältigen Nutzung seitens aller Pädagoginnen und Pädagogen für ihre Schülerinnen und Schüler bereitstehen. Die Verteilung erfolgt in den nächsten Tagen.

Weitere Bilder:

Schule &
Recht

Krieg in der Ukraine
Corona - Alle Informationen dazu
Mit Vollgas zur Bildung!
Bundesmeisterinnen im Handball
Top beim ECDL

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2022 Bildungsdirektion für Burgenland