Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Neue Bauprojekte

Neue Bauprojekte

Für die Infrastruktur im Bildungswesen werden in den kommenden Jahren im Burgenland von Bund, Land und Gemeinden in Summe rund 130 Millionen Euro investiert. Die geplanten und laufenden Bauvorhaben umfassen pädagogische Einrichtungen - von den Kindergärten über die Landes- und Bundesschulen bis hin zu den Fachhochschulen.

„Das sind Investitionen in die Zukunft, mit denen die Rahmenbedingungen im Bildungsbereich optimiert werden. Wir freuen uns über diese Investitionen des Bundes und der Gemeinden und unterstützen diese Vorhaben seitens des Landes“, betonte Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, die in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz in der HTL Pinkafeld das aktuelle Bauprogramm für Bildungseinrichtungen im Burgenland präsentierte. Direktor Prof. DI Dr. Wilfried Lercher, MA stellte vor Ort die unmittelbar bevorstehenden Baumaßnahmen an der HTL-Pinkafeld vor.

An 13 Standorten werden im Burgenland an Bundesschulen Neu-, Aus- und Umbauten mit finanziellen Aufwendungen in Höhe von 85,7 Millionen Euro durchgeführt. Es handelt sich dabei um Schulen in Neusiedl am See, Mattersburg, Oberwart, Oberschützen, Pinkafeld sowie die Schülerheime in Eisenstadt und Pinkafeld. Zudem bilden die Turn- und Sporthallen in Oberwart und Eisenstadt einen Schwerpunkt im Bauprogramm.

„Im Burgenland soll jedes Kind dieselbe Chance und denselben Zugang zu einer umfassenden Schulbildung erhalten. Gerade deshalb ist es wichtig, unseren Schülerinnen und Schülern die bestmöglichen räumlichen Gegebenheiten zur bestmöglichen Entfaltung zur Verfügung zu stellen. Mit modernster Infrastruktur werden wir den Anforderungen der Zeit gerecht und investieren damit in die Zukunft unserer Kinder“, so Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz.

Im Pflichtschulbereich investieren die Gemeinden und das Land aktuell in neun Projekte an Volks- und Mittelschulen. Das Investitionsvolumen beläuft sich dabei auf insgesamt 7,187 Millionen Euro, von denen das Land rund 1,7 Millionen fördert. „Es ist unser Auftrag dafür zu sorgen, dass insgesamt rund 32.000 Schülerinnen und Schüler im Burgenland gute Voraussetzungen für einen reibungslosen und modernen Unterricht vorfinden. Mit den Investitionen im Bildungsbereich wird die Infrastruktur nachhaltig verbessert und eine Steigerung der Lehr- und Lernbedingungen für Pädagoginnen und Pädagogen sowie Schülerinnen und Schülern erzielt, denn 269 burgenländische Schulen sind zugleich Arbeitsplatz für mehr als 4.200 Lehrerinnen und Lehrer“, so Bildungslandesrätin Winkler.

Im Rahmen dieses Schulentwicklungsprogramms 2020 bekommt die HTL Pinkafeld einen neuen Zubau sowie einen neuen Festsaal. Weiters wird der Verbindungstrakt generalsaniert. Direktor Lercher zum bevorstehenden Zu- und Umbau: „Damit werden gemäß dem oft zitierten Leitspruch des italienischen Erziehungswissenschaftlers Loris Malaguzzi ‚der Raum ist der dritte Pädagoge‘ optimale Rahmenbedingungen für einen zeitgemäßen Unterricht geschaffen. Die Planungsarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen. Der Baubeginn ist für Herbst 2020, der Abschluss der Arbeiten für 2023 vorgesehen.“

In diesem Zusammenhang bedankte sich Bildungslandesrätin Winkler - stellvertretend für die Gemeindeverantwortlichen - bei Kurt Maczek, Bürgermeister der Stadtgemeinde Pinkafeld, und betonte dabei, welch wichtige Rolle die Gemeinden im Bildungswesen einnehmen. Sie seien verlässliche Partner, wenn es darum geht, passende Voraussetzungen in den Bildungsstätten zu schaffen. Das beginne schon bei den Kinderkrippen und Kindergärten. Die Bildungslandesrätin unterstrich die Bedeutung der Kinderkrippen und Kindergärten als erste Bildungsstätten. Das Kindergartenbauprogramm 2020/21 beinhaltet Projekte aus elf Gemeinden. Die fiktiven Baukosten für Neu- und Zubauten von Kindergärten belaufen sich derzeit auf rund 4,8 Millionen Euro. Das Land leistet einen Zuschuss von 1,3 Millionen Euro.

Abgerundet wird das Bauprogramm mit Sanierungsarbeiten und der Erneuerung der technischen Anlagen in den Landesberufsschulen Eisenstadt und Pinkafeld, die 2020/21 mit einem Kostenpunkt von 3,74 Millionen Euro bevorstehen. Das Bauprojekt an der FH Burgenland am Standort Pinkafeld mit einem Gesamtvolumen von rund 30 Millionen Euro dient unter anderem dem Ausbau von Forschung, Technologie und Innovation. Es wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert und von Bund und Land kofinanziert.

Winkler dazu: „Die Umsetzung des Bauprogramms bedeutet einen enormen wirtschaftlichen Impuls für die Wirtschaft des Burgenlandes und sichert zudem Arbeitsplätze in der Region. Über die aktuellen Projekte hinaus gibt es laufend Gespräche mit mehreren Gemeinden bezüglich infrastruktureller Maßnahmen im Schul- und Kindergartenbereich.“

Text: Bgld. Landesmedienservice

 

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland