Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Neue Lernmaterialien für Kroatisch

Neue Lernmaterialien für Kroatisch

Neue Lernmaterialien für Kroatisch

Die Sprachenwerkstätte der Pädagogischen Hochschule Burgenland hat in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat für Burgenland, dem Kroatischen Kultur- und Dokumentationszentrum und der Volkshochschule der Burgenländischen Kroaten neue Lernmaterialien für den Kroatischunterricht entwickelt. Die neue, 700 Seiten umfassende  Terminologie für den zweisprachigen Unterricht ist für die Primar- und Sekundarstufe vorgesehen und wird den Schulen zur Verfügung gestellt. Hier finden sich Fachbegriffe für alle Unterrichtsgegenstände. "Diese Publikation ist ein wichtiges Werk für das zweisprachige Schulwesen, denn hier wurden schulische Fachbegriffe normiert, sodass jede Lehrperson dieselben Begriffe lehrt", so Martin Ivancsics, der Vorsitzende des Kroatischen Kultur- und Dokumentationszentrums. Vorgesehen ist in weiterer Folge die Herausgabe eines offiziellen Wörterbuches. Ebenfalls präsentiert wurden kroatische Lernmaterialien - Spiele, Geschichten und Märchen - die von zweisprachigen Kindergartenpädagoginnen im Rahmen ihrer kroatischen Weiterbildung an der PH Burgenland für Kinder im Vorschulalter entwickelt wurden.

Die Präsentation fand am 23. April in der Pädagogischen Hochschule Burgenland im Beisein von  zahlreichen Pädagoginnen und Pädagogen aus dem Schul- und Kindergartenbereich sowie vielen Ehrengästen statt.

Die gelebte Mehrsprachigkeit sei kennzeichnend für das Burgenland, das spiegle sich auch im Bildungswesen in äußerst positiver Weise wider,  resümierte der Amtsführende Präsident Mag. Heinz Josef Zitz. Die Schulinspektorin für das Minderheitenschulwesen, Mag. Karin Vukman-Artner, dankte den Pädagoginnen und Pädagogen, ohne deren engagiertes Wirken die Umsetzung dieser wichtigen Projekte für den Volksgruppenbereich nicht möglich wäre.

Die Koordinatorin der Sprachenwerkstätte der PH Burgenland, MMag. Anita Jugovits-Csenar, führte sehr charmant durch das Programm, musikalisch umrahmt wurde die Präsentation von Studierenden aus dem PH-Lehrgang Kroatisch mit schwungvollen Tamburicaklängen.

Text und Fotos: LSR

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Vom Neustart bis zur Pension
15 Jahre BookCrossing-Aktion der Burgenländischen Volkshochschulen
Schulstart geglückt!
Landesweite Leseinitiative mit Thomas Brezina
Informationsbroschüre zum Schulstart für NeulehrerInnen

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland