Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Neuer Ausbildungszweig an der HTBLA Eisenstadt ab September

Neuer Ausbildungszweig an der HTBLA Eisenstadt ab September

Mit dem Start in das neue Schuljahr 18/19 wird an der HTBLA Eisenstadt ein neuer Ausbildungszweig im Bereich der Werkstofftechnik angeboten. „Keramische Werkstofftechnik“ soll den Schülerinnen und Schülern noch stärker hinsichtlich der Technik von Werkstoffen Kompetenzen vermitteln. Während beim bisherigen Ausbildungszweig „Metallische Werkstoffe“ der Hauptfokus auf Metallurgie und den anwendungsspezifischen Einsatz von metallischen Werkstoffen lag, steht hier die Kombination aus Metall und Keramik im Vordergrund. Auf dem Lehrplan finden sich beispielsweise Fächer wie Konstruktion sowie Interaktion der passenden Werkstoffe, Werkstoffprüfung, Anwendung und umweltgerechtes Recycling bzw. Wiederverwertung. Zusätzlich erhalten die Schülerinnen und Schüler auch Einblicke in die Bereiche Betriebstechnik und Produktionsmanagement.

Einzigartig ist nicht nur die Kombination dieser Ausbildung sondern auch der Ausbildungszweig an sich. Dieser wird europaweit erstmals und ausschließlich in Eisenstadt an der HTBLA angeboten. Die Ausbildung ist für all jene, die besonders an der Gestaltung der Zukunft Industrie 4.0 mitwirken. Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz meint: „Gut ausgebildete Fachkräfte in Gewerbe, Industrie, Forschung & Entwicklung sind heute gefragter denn je. An der HTBLA erfahren die Schülerinnen und Schüler eine hervorragende Ausbildung, die vor allem praxisnah ist, und damit haben sie beste Voraussetzung für einen erfolgreichen Start in die Arbeitswelt. Die verschränkte Ausbildung mit Fokus auf metallische und keramische Werkstoffe bietet den Interessentinnen und Interessenten eine noch stärkere Kompetenzvermittlung im Bereich der Werkstofftechnik.“ DI Thomas Schober, Landesschulinspektor für HTL und Berufsschulen: „Mit dem neuen Ausbildungszweig ermöglichen wir Schülerinnen und Schülern ein weiteres innovatives und kompetenzorientiertes Angebot in den HTL im Burgenland wahrzunehmen. Damit erhalten sie nicht nur eine sehr gute technische Ausbildung im Bereich des Ingenieurswesens, sondern können vor allem auch ein breites Allgemeinwissen generieren.“„Keramische Werkstoffe gibt es schon seit Tausenden von Jahren. Sie zeigen uns das Arbeiten und das Leben unserer Vorfahren. In der heutigen Zeit sind keramische Werkstoffe im Hochleistungsbereich und auch in der Forschung und Entwicklung nicht mehr wegzudenken. Entsprechend unserem Leitsatz „Wo Zukunft Gegenwart ist“ wird diesem Werkstoffbereich – mit unserem neuen Ausbildungszweig der Werkstofftechnik – Rechnung getragen“,so DI Stefan Wagner, Direktor der HTBLA Eisenstadt zum neuen Schulzweig. Abteilungsvorständin für metallische Werkstofftechnik DI Renate Schober: „In der Abteilung „Metallische und Keramische Werkstofftechnik“ legen wir großen Wert auf die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern und wir freuen uns auf eine Erweiterung unseres Netzwerkes mit der Industrie.“

Die Anmeldung für den Ausbildungszweig „Keramische Werkstofftechnik“ ist ab sofort möglich, dieser startet per neuem Schuljahr im September 2018. Weitere Informationen zur Ausbildung sowie Anmeldung sind online auf der Webseite der HTBLA Eisenstadt abrufbar: www.htl-eisenstadt.at

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland