• Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
Bildungsdirektion für Burgenland
  • facebook
  • Suche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Präsidialbereich
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Pädagogische Angelegenheiten
        Allgemein bildender Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        Allgemein bildender höherer Schulen und der BAfEP/BASOP
      • Pädagogische Angelegenheiten
        kaufmännischer und humanberuflicher mittlerer und höherer Schulen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        technischer und gewerblicher Lehranstalten und Informationstechnologie
      • Minderheitenschulwesen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        berufsbildender Pflichtschulen
      • Schulpsychologie & Schulärztlicher Dienst
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberwart
      • Güssing
    • Schulführer
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • SQA-Schulqualität Allgemeinbildung
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Kulturservice
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Neuerungen in der Schule
      • Leseinitiativen
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • eLC
      • Naturparkschulen
    • Sonderpädagogik
      • Überblick
      • Download
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
    • ISO-Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Präsidialbereich
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personal Bundes- und Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten Allgemein bildender Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten Allgemein bildender höherer Schulen und der BAfEP/BASOP
      • Pädagogische Angelegenheiten kaufmännischer und humanberuflicher mittlerer und höherer Schulen
      • Pädagogische Angelegenheiten technischer und gewerblicher Lehranstalten und Informationstechnologie
      • Minderheitenschulwesen
      • Pädagogische Angelegenheiten berufsbildender Pflichtschulen
      • Schulpsychologie & Schulärztlicher Dienst
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberwart
      • Güssing
    • Schulführer
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • SQA-Schulqualität Allgemeinbildung
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Kulturservice
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Neuerungen in der Schule
      • Leseinitiativen
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • eLC
      • Naturparkschulen
    • Sonderpädagogik
      • Überblick
      • Download
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
    • ISO-Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
  • facebook
  • Suche
  • Home
  • News & Presse
  • Projekt LeseEule wurde präsentiert

Projekt LeseEule wurde präsentiert

Präsentation des Projekts "LeseEule"

Das burgenländische Projekt LeseEule bietet Fördermöglichkeiten für leseschwache sowie Fordermöglichkeiten für lesestarke Kinder. Das Projekt LeseEule wurde als Kooperation der Lernplattform LMS.at mit dem Bildungsnetzwerk Burgenland, dem Landesschulrat für Burgenland und der PH Burgenland durchgeführt. Die enthaltenen eBücher können kostenlos genutzt werden. Im Rahmen einer Präsentation wurde das Projekt an der NMS Neusiedl am See vorgestellt. Die NMS Neusiedl setzt zur Leseförderung sehr viele Aktivitäten.
„Lesekompetenz ist ein zentrales Element der heutigen Informations- und Wissensgesellschaft. Nur wer sie aufweist, kann sein Potenzial ausschöpfen und Neues entwickeln“, so AFP Heinz Josef Zitz in seinen Ausführungen.

Die Zielgruppe des Projekts LeseEule sind Schulen jeden Schultyps von der 4. bis zur 8. Schulstufe mit ihren interessierten Lernenden und Lehrenden. Es besteht ein kostenloser Zugang zu einer Portalseite, die über www.lms.at/leseeule aufgerufen und nach Registrierung und Login genutzt werden kann. Die Registrierung ist erforderlich, weil damit der persönliche Trainingsfortschritt dokumentiert werden kann. Die LeseEule können Schüler/innen über jedes beliebige Endgerät (Tablets, Smartphones) mit Internet über den Browser aufrufen.

Die LeseEule gibt es in drei Komplexitätsstufen. In jedem Level findet man zwischen 30 und 50 nach Themen und Lesetechniken geordnete multimediale interaktive eBücher, zur Förderung der Lesekompetenz und zum Lesetraining. Zur Motivation der Lernenden wird ein Maskottchen, die LeseEule, verwendet, die die Lernenden sowohl in der Aufgabenstellung, also auch im Feedback begleitet.

Alle Lesetrainings und verwendete Texte sind in Kooperation mit Organisationen, burgenländischen Kinder- und Jugendbuchautor/innen und erfahrenen Lesetrainer/innen entstanden und können von interessierten Lernenden, Lehrenden und Eltern kostenlos verwendet und im Unterricht oder auch zu Hause eingesetzt werden.

Eva Gröstenberger: „Die LeseEule möchte Schüler/innen zum Lesen animieren und nutzt dabei - in Form der eBücher auf LMS.at - modernste Technologie, um an die Lebenswelt der Schüler/innen anzudocken. Egal, ob am PC oder am Tablet, egal, ob zu Hause oder in der Schule, die LeseEule ermöglicht eine Vielfalt an Übungsmöglichkeiten zur Förderung der Lesekompetenz.“

Evaluierte Leseförderung an zwei Neuen Mittelschulen im Burgenland
Im Schuljahr 2014/15 wurden an den NMS-Standorten Frauenkirchen und Neusiedl am See, in den jeweils 5. Schulstufen unter der Leitung von Mag. Klaus Fandl eine spezielle Leseförderung eingerichtet und auch bereits evaluiert. Unter tatkräftiger Mithilfe von sehr engagierten Lehrerinnen wurden an den beiden NMS-Standorten zu Schulbeginn mit allen Kindern der ersten Klassen Lesetests zur Wortlesegeschwindigkeit und zum Leseverständnis durchgeführt.
Die Kinder mit problematischen Ergebnissen, genaugenommen die lesetechnisch schwächsten des Jahrganges, wurden in Kleingruppen gefördert. Die Steigerung der Lesetestergebnisse am Ende der jeweiligen Förderung war vom Ausmaß her überraschend positiv“, so Klaus Fandl.

Rückfragehinweis:
Projekt LeseEule:
Mag. Eva Gröstenberger
Pädagogische Hochschule Burgenland
BHAK/BHAS Eisenstadt
Tel: 0680 3153277

Evaluierte Leseförderung NMS Burgenland
Mag. Klaus Fandl
Schulpsychologie
LSR Burgenland
Tel: 0664 8563171

Weitere Bilder:

Präsentation des Projekts "LeseEule"
Präsentation des Projekts "LeseEule"

Schule &
Recht

Auftakt zu „KIDS SAVE LIVES“
Der Fußball wird weiblich
Bildungslandesrätin Mag.a Daniela Winkler unterstützt die Initiative „Kinder laufen für Kinder“
Im Zeichen der „ZU[SAMMEN]KUNFT"
Bildungs-Hotspot in Wien

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Phädagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
  • Webmail
2019 Bildungsdirektion für Burgenland