Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Schulwettbewerb "Entdecke das Wasserreich von Laubfrosch, Feuersalamander & Co"

Schulwettbewerb "Entdecke das Wasserreich von Laubfrosch, Feuersalamander & Co"

Auch 2018/19 startet der Naturschutzbund wieder eine Mitmach-Aktion für Schulen: Gemeinsam mit dem Lebensmittelhändler HOFER rufen wir im Schulwettbewerb „Entdecke das Wasserreich von Laubfrosch, Feuersalamander & Co“ Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich dazu auf, heimische Amphibien zu beobachten, zu fotografieren und auf der Online-Naturmeldeplattform www.naturbeobachtung.at zu melden! Sie leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zur Biodiversitätsforschung und haben außerdem die Chance, bis zu 900 € Preisgelder für die Klassenkassa zu gewinnen! Laubfrosch, Feuersalamander, Grasfrosch, Erdkröte… sie alle gehören zu den heimischen Amphibien. Beeindruckend ist vor allem ihre Entwicklung vom Ei zum erwachsenen Tier. In ihren verschiedenen Lebensstadien bewohnen sie nämlich zwei völlig unterschiedliche Lebensräume: Wasser und Land. In Österreich sind alle Amphibienarten in ihrem Bestand bedroht, denn die Zerstörung ihrer Lebensräume setzt ihnen zu. Weiß man über ihre Verbreitung Bescheid, können Schutzmaßnahmen schnell zu guten Ergebnissen führen. Aktuelle Verbreitungsdaten zu den einzelnen Arten zu gewinnen ist für deren Schutz daher sehr wichtig. Deswegen sollen SchülerInnen nun das Reich der Amphibien kennenlernen und ihre Beobachtungen dokumentieren.

Worum geht es?

SchülerInnen fotografieren und melden von Jänner bis Mai 2019 all ihre Amphibienbeobachtungen in der freien Natur auf naturbeobachtung.at. Den 5 Schulklassen, die die meisten Amphibienbeobachtungen hochgeladen haben, winken im Juni 2019 Preisgelder von bis zu 900 € für die Klassenkassa inklusive Preisverleihung an der Schule! Jede Klasse, die sich anmeldet, erhält außerdem ein „Amphibienpaket“ und unter allen Anmeldungen werden 5 „Amphibien-Erlebnistage“ mit einem Amphibien-Experten verlost, welche im Frühling 2019 stattfinden. Um das Thema „Amphibien“ in den Unterricht einzubauen stehen für Lehrerinnen und Lehrer ab Oktober 2018 Lehrunterlagen auf naturbeobachtung.at zum Download bereit.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen bis 15.12.2018 unter Angabe der Schule, Klasse, betreuenden Lehrperson und Anzahl der SchülerInnen unter naturbeobachtung@naturschutzbund.at!


Rückfragen unter: naturbeobachtung@naturschutzbund.at, oder telefonisch bei Magdalena Meikl, MSc unter 0662 642909-17 (Montag bis Donnerstag)

 

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland