• Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
Bildungsdirektion für Burgenland
  • facebook
  • Suche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Präsidialbereich
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Pädagogische Angelegenheiten
        Allgemein bildender Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        Allgemein bildender höherer Schulen und der BAfEP/BASOP
      • Pädagogische Angelegenheiten
        kaufmännischer und humanberuflicher mittlerer und höherer Schulen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        technischer und gewerblicher Lehranstalten und Informationstechnologie
      • Minderheitenschulwesen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        berufsbildender Pflichtschulen
      • Schulpsychologie & Schulärztlicher Dienst
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberwart
      • Güssing
    • Schulführer
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • SQA-Schulqualität Allgemeinbildung
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Kulturservice
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Neuerungen in der Schule
      • Leseinitiativen
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • eLC
      • Naturparkschulen
    • Sonderpädagogik
      • Überblick
      • Download
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
    • ISO-Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Präsidialbereich
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personal Bundes- und Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten Allgemein bildender Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten Allgemein bildender höherer Schulen und der BAfEP/BASOP
      • Pädagogische Angelegenheiten kaufmännischer und humanberuflicher mittlerer und höherer Schulen
      • Pädagogische Angelegenheiten technischer und gewerblicher Lehranstalten und Informationstechnologie
      • Minderheitenschulwesen
      • Pädagogische Angelegenheiten berufsbildender Pflichtschulen
      • Schulpsychologie & Schulärztlicher Dienst
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberwart
      • Güssing
    • Schulführer
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • SQA-Schulqualität Allgemeinbildung
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Kulturservice
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Neuerungen in der Schule
      • Leseinitiativen
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • eLC
      • Naturparkschulen
    • Sonderpädagogik
      • Überblick
      • Download
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
    • ISO-Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
  • facebook
  • Suche
  • Home
  • News & Presse
  • skooly’s Bücherwurm fördert die Lesekompetenz

skooly’s Bücherwurm fördert die Lesekompetenz

Im Rahmen der Pressekonferenz zum 2. Österreichischen Vorlesetag stellten Burgenlands Bildungslandesrätin Mag.a Daniela Winkler und Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz den Bücherwurm von skooly vor. skooly ist eine Onlineplattform sowohl für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe als auch für Lehrerinnen und Lehrer und wird an Burgenlands Volksschulen flächendeckend seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt.

Der Bücherwurm dient zur Überprüfung der Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler der ersten vier Schulstufen. Rund 50 Bücher vieler namhafter heimischer Autorinnen und Autoren finden sich in skooly in Form von Lernspielen und Übungen wieder. Mit der Beantwortung der Lernfragen kann beispielsweise der Lesefortschrift des bekannten Kinderbuchs „Das kleine Ich bin ich“ von Mira Lobe durch die Kinder selbstständig überprüft werden. Die Klassenlehrerin und der Klassenlehrer können ebenfalls die Lesekompetenz der jeweiligen Schulklassen einsehen und mit den Kindern das Gelesene gemeinsam besprechen.

Bildungslandesrätin Mag.a Daniela Winkler zeigt sich erfreut über die vielen Möglichkeiten der Lernplattform: „skooly ist eine hervorragende Möglichkeit den Lern- und Lesefortschritt der Schülerinnen und Schüler in den Volksschulen  zu fördern. Digitale Medien im Unterricht erhöhen das Interesse und die Lust am Lesen und Lernen und zudem wird damit die Medienkompetenz der Kinder gesteigert.“

„Die Schülerinnen und Schüler bekommen sofort eine Rückmeldung, wenn eine Frage nicht richtig beantwortet wurde. Die Lehrerin und der Lehrer können dann gemeinsam mit den Kindern die jeweilige Buchpassage erneut lesen und hier entsprechende Maßnahmen setzen. skooly kann selbstständig von den Kindern genutzt werden, weil wir es bewusst alters- und kindgerecht aufgebaut haben. Selbst zuhause mit den Eltern ist das Beantworten der Fragen sowie die Nutzung der umfangreichen Lernspiele auf skooly.at problemlos möglich“, so Bildungsdirektor Mag. Zitz.

Wird eine Frage falsch beantwortet, so wird beim Bücherwurm noch einmal die gleiche Frage aufgerufen. Die Antworten werden dabei aber in einer geänderten Reihenfolge angezeigt. Für die weitere Beantwortung müssen die Benutzerin und der Benutzer beim ersten Fehlversuch 7 Sekunden warten, ab dem 2. Fehlversuch 14 Sekunden. Damit soll sichergestellt werden, dass Zufallstreffer vermieden werden. Wird danach die Frage richtig beantwortet, wird die Wartezeit wieder auf 0 Sekunden zurückgesetzt. Je mehr Fragen richtig beantwortet wurden, umso mehr ändert sich die Farbe des Buches am grafischen Bücherwurm von Rot auf Grün (10 verschiedene Farben). skooly merkt sich die zuletzt richtig beantwortete Frage, d.h. sollte die Schülerin oder der Schüler bei der Beantwortung der Fragen unterbrochen werden, kommt beim nächsten Mal die erste (noch) nicht richtig beantwortete Frage. Die Anwenderinnen und Anwender sehen auch, wie viele Versuche gebraucht wurden um alle Fragen zu beantworten.

„Unser großes Ziel ist es, den skooly-Bücherwurm weiter auszubauen, damit noch mehr Kinder ihre Lesekompetenzen überprüfen können. Die Plattform soll ein fixer Bestandteil bei der Überprüfung des eigenen Leseverständnisses werden und die Mädels und Burschen zusätzlich zum Lesen noch weiter motivieren“, so der Bildungsdirektor abschließend.

Weitere Bilder:

Schule &
Recht

Auftakt zu „KIDS SAVE LIVES“
Der Fußball wird weiblich
Bildungslandesrätin Mag.a Daniela Winkler unterstützt die Initiative „Kinder laufen für Kinder“
Im Zeichen der „ZU[SAMMEN]KUNFT"
Bildungs-Hotspot in Wien

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Phädagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
  • Webmail
2019 Bildungsdirektion für Burgenland