• Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
Bildungsdirektion für Burgenland
  • facebook
  • Suche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Präsidialbereich
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Pädagogische Angelegenheiten
        Allgemein bildender Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        Allgemein bildender höherer Schulen und der BAfEP/BASOP
      • Pädagogische Angelegenheiten
        kaufmännischer und humanberuflicher mittlerer und höherer Schulen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        technischer und gewerblicher Lehranstalten und Informationstechnologie
      • Minderheitenschulwesen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        berufsbildender Pflichtschulen
      • Schulpsychologische Beratung
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberwart
      • Güssing
    • Schulführer
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Kulturservice
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Neuerungen in der Schule
      • Leseinitiativen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • eLC
      • Naturparkschulen
    • Sonderpädagogik
      • Überblick
      • Download
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • ISO.Web
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungen der Bildungsdirektion
    • Verordnungsblatt
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Präsidialbereich
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personal Bundes- und Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten Allgemein bildender Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten Allgemein bildender höherer Schulen und der BAfEP/BASOP
      • Pädagogische Angelegenheiten kaufmännischer und humanberuflicher mittlerer und höherer Schulen
      • Pädagogische Angelegenheiten technischer und gewerblicher Lehranstalten und Informationstechnologie
      • Minderheitenschulwesen
      • Pädagogische Angelegenheiten berufsbildender Pflichtschulen
      • Schulpsychologische Beratung
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberwart
      • Güssing
    • Schulführer
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Kulturservice
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Neuerungen in der Schule
      • Leseinitiativen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • eLC
      • Naturparkschulen
    • Sonderpädagogik
      • Überblick
      • Download
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • ISO.Web
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungen der Bildungsdirektion
    • Verordnungsblatt
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  • Home
  • News & Presse
  • Start der neuen JusHAK in Eisenstadt ab dem Schuljahr 2019/20

Start der neuen JusHAK in Eisenstadt ab dem Schuljahr 2019/20

(c) LSR Burgenland

Ab Herbst 2019 wird es in der BHAK/BHAS Eisenstadt den ersten „JusHAK“-Jahrgang geben. Dieser neue Ausbildungszweig verbindet Wirtschaft, Recht, Allgemeinbildung und Praxis. Schülerinnen und Schüler mit großem Interesse an Recht und der Lösung gesetzlicher Probleme sollen zukünftig mit diesem Schwerpunkt ausgebildet werden. Österreichweit starten ab dem nächsten Schuljahr vier Schulstandorte mit dem Jus-Ausbildungsschwerpunkt. Diese werden in Eisenstadt, Wien, Linz und Salzburg sein.

Viele Situationen im Beruf, aber auch im Privatleben lassen sich nur mit rechtlichen Kenntnissen lösen. „Genau hier setzt der neue Ausbildungszweig an und macht die Schülerinnen und Schüler wirtschaftlich und auch rechtlich fit für Beruf und Alltag. Ich bin sehr stolz, dass wir im Burgenland ab dem nächsten Schuljahr eine derartige hochkarätige Ausbildung anbieten können und damit bekommt der Schulstandort Eisenstadt einen noch höheren Stellenwert. Ein besonderer Dank gilt auch der Frau Direktor und dem Landesschulrat, die die entsprechenden Gespräche mit dem Bund geführt haben, um diese neue Ausbildung hier ab nächstes Jahr anbieten zu können.“, erklärt LH Hans Niessl.

Weiters erklärte LH Hans Niessl, dass dieses Pilotprojekt der „JusHAK“ auch eine Ausbildungsbasis für ein darauffolgenden Studiums an der WU, im Studienzweig  Wirtschaft und Recht, sein kann. Generell wird es ein zukunftsorientierter Lehrgang mit einer praxisorientierten Ausbildung, die für jegliche Bereiche im Beruf und Alltag vorbereitet.

Die neue „JusHAK“ wird sich durch einen hohen Praxisanteil auszeichnen. Abwechslungsreiche Methoden sorgen dabei für einen spannenden Unterricht. Beim Lösen von Fallbeispielen oder der Zusammenarbeit mit Fachexpertinnen und -experten, bei Exkursionen und Unternehmensbesuchen erleben sie die Praxis hautnah.

„Dieser realitätsnahe Unterricht mit beispielsweise Besuchen von Gerichtsverhandlungen, Gastvorträgen von Juristinnen und Juristen, Projekten mit Partnern aus der Wirtschaft und ein praktisches Arbeiten in der Übungsfirma mit einem Partnerunternehmen bereiten die Schülerinnen und Schüler ideal auf ihr zukünftiges Berufsleben vor“, so der Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz.

„Ich bin sehr froh, dass wir alle Voraussetzung für die ´JusHAK´ erfüllen und ab Herbst mit einer Klasse starten können. Eisenstadt hat den Sitz eines Landesgerichts, die Nähe zu einer Universität, große Firmen sowie viele Anwalts- und Notariatskanzleien für Praktika“, erklärt HAK/HAS-Direktorin Mag.a Johanna Dorner-Resch.  

Die juristischen Schwerpunkte der neuen Ausbildung umfassen angewandtes Recht, juristische Praxisfelder, Rhetorik, Korrespondenz und Case Studies sowie ein individuelles „JusHAK-Portfolio“. Zusätzlich können Schülerinnen und Schüler ab dem vierten Jahrgang Vorlesungen an der Universität besuchen, die auch bei einem späteren Studium angerechnet werden. Gestartet wird im nächsten Schuljahr mit einem Lehrgang mit 28 Schülerinnen und Schülern.

Weitere Informationen zur neuen „JusHAK“ gibt es am Tag der offen Tür in der HAK/HAS Eisenstadt am 23. November oder unter der Telefonnummer 02682/64608, sowie auf www.jushak.at.

 

 

Weitere Bilder:

Schule &
Recht

Corona - Alle Informationen dazu
Schulpsychologische Beratungsinitiative
Burgenlands SchülerInnen haben mit „Money Matters“ Finanzen im Blick
Botschafter für eine intakte Natur-, Lebens- und Artenvielfalt
Nachhaltigkeit macht „Ökolog“-Schule

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Phädagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2021 Bildungsdirektion für Burgenland