• Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
Bildungsdirektion für Burgenland
  • facebook
  • Suche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologie & Schulärztlicher Dienst
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberwart
      • Güssing
    • Schulführer
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Kulturservice
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Neuerungen in der Schule
      • Leseinitiativen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • eLC
      • Naturparkschulen
    • Sonderpädagogik
      • Überblick
      • Download
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • ISO.Web
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungen der Bildungsdirektion
    • Verordnungsblatt
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • vCard Bildungsdirektion für Burgenland
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personal Bundes- und Pflichtschulen
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologie & Schulärztlicher Dienst
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberwart
      • Güssing
    • Schulführer
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Kulturservice
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Neuerungen in der Schule
      • Leseinitiativen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • eLC
      • Naturparkschulen
    • Sonderpädagogik
      • Überblick
      • Download
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • ISO.Web
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungen der Bildungsdirektion
    • Verordnungsblatt
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • vCard Bildungsdirektion für Burgenland
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  • Home
  • News & Presse
  • Start für 12. Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BiBi) in Oberwart

Start für 12. Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BiBi) in Oberwart

Die 12. Bildungs- und Berufsinformationsmesse Burgenland, kurz BIBI, ist mit einer Ausstellungsfläche von rund 2.000 Quadratmetern und mehr als 60 Ausstellerinnen und Ausstellern aus den verschiedensten Bereichen die größte Bildungsmesse- und Berufsinformationsmesse des Burgenlandes und die zweitgrößte Bildungsmesse Österreichs.

Organisiert wird die Messe, die heuer vom 9. bis 11. Oktober wieder in der Messehalle Oberwart stattfindet, vom Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung beim Amt der burgenländischen Landesregierung. Schwerpunkt der diesjährigen Messe ist das Thema „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz“, wie Landesrätin Astrid Eisenkopf, Landesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz zum Start der Messe am Mittwoch informierten.

Die Messe – bis 2011 eine reine Mädchenmesse – richtet sich mit ihrem Angebot seit 2011 an Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 18 Jahren, sowie an deren Eltern, die vor der Entscheidung stehen, ob und welche weiterführende Schule sie besuchen oder welchen Beruf sie erlernen möchten. Bei der Messe wird ein abwechslungsreiches Informationsangebot an Ausbildungen und Lehrberufen geboten – es reicht von verschiedenen Bildungseinrichtungen über Interessensvertretungen bis hin zu Jugendservicestellen. Es gibt auch an diversen Stationen bei ingesamt 64 Ausstellern die Möglichkeit, verschiedene Tätigkeiten – vor allem im technischen und handwerklichen Bereich – auszuprobieren.

Landesrätin Astrid Eisenkopf betonte die Notwendigkeit, die rund 200 Lehrberufe, die es im Burgenland gibt, attraktiver zu machen und Vorurteilen gegenüber der Lehre entgegenzuwirken: „Seitens des Landes haben wir uns daher zum Ziel gesetzt, das Image der Lehre aufzuwerten. Der Start einer Lehre ist und bleibt eine gute Investition in die Zukunft. Wir wollen den größten Nutzen für die Jugendlichen herausholen und ihnen optimale Ausbildungsperspektive geben.“ Vor allem sei es wichtig, Mädchen die Bandbreite an Ausbildungsmöglichkeiten zu zeigen und sie auch für technische Berufe zu begeistern, so Eisenkopf.

„Die große Auswahl an Ausstellern und die praktischen Vorführungen sollen Jugendlichen dabei helfen zu schauen: Was taugt mir an diesem Ausbildungsweg? Denn wer seinen Job gern macht, macht ihn auch gut“, so Bildungslandesrätin Daniela Winkler: „Durch die Digitalisierung werden in den kommenden Jahren viele neue Berufsfelder entstehen. Daher wird auch in der Schule verstärkt auf Digitalisierung gesetzt, damit die Schülerinnen und Schüler verantwortungsvoll mit digitalen Medien und Künstlichen Intelligenzen umzugehen lernen.“ Bei der BiBi gibt es dazu verschiedene Workshops zu den Themen Digitalisierung und künstliche Intelligenzen.

Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz: „Berufsinformation ist Teil des Lehrplans, damit Jugendliche dabei unterstützt werden, den Ausbildungsweg zu wählen, der ihren Interessen und Talenten entspricht. Die BiBi bietet den Schülerinnen und Schülern, aber auch ihren Eltern, die die Entscheidung über den künftigen Ausbildungsweg auch mittragen, die Möglichkeit, auf einen Blick möglichst viele Ausbildungsmöglichkeiten auf einen Blick kennenzulernen.“

40 Schulen mit 1975 Schülern – davon 921 Mädchen und 902 Burschen – haben sich für die heurige BiBi-Messe angemeldet. Damit sich Schüler und Eltern auch außerhalb der Schule bei der Messe informieren können, ist die BiBi heuer erstmals am Freitag, dem 11. Oktober, von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

Text: Bgld. Landesmedienservice

Weitere Bilder:

Schule &
Recht

FH und HBLW ecole güssing - Bildungspartnerschaft besiegelt
"14 - was nun?" - Erfolgreich mit Lehre
Verlängerung des Lockdowns
Start für neues Ausbildungsangebot
Schulpsychologische Beratungsinitiative

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Phädagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2021 Bildungsdirektion für Burgenland