• Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
Bildungsdirektion für Burgenland
  • facebook
  • Suche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologie & Schulärztlicher Dienst
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberwart
      • Güssing
    • Schulführer
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Kulturservice
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Neuerungen in der Schule
      • Leseinitiativen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • eLC
      • Naturparkschulen
    • Sonderpädagogik
      • Überblick
      • Download
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • ISO.Web
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungen der Bildungsdirektion
    • Verordnungsblatt
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • vCard Bildungsdirektion für Burgenland
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personal Bundes- und Pflichtschulen
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologie & Schulärztlicher Dienst
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberwart
      • Güssing
    • Schulführer
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Kulturservice
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Neuerungen in der Schule
      • Leseinitiativen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • eLC
      • Naturparkschulen
    • Sonderpädagogik
      • Überblick
      • Download
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • ISO.Web
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungen der Bildungsdirektion
    • Verordnungsblatt
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • vCard Bildungsdirektion für Burgenland
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  • Home
  • News & Presse
  • Top-Ausbildung mit Zukunft

Top-Ausbildung mit Zukunft

Ausbildung mit Zukunft Gruppenfoto

Agrarreferentin Landesrätin Verena Dunst initiiert Kooperation zwischen der BHAK Neusiedl/See, der BHAK/S Eisenstadt und der LFS Weinbauschule Eisenstadt

Um den Veränderungen - Stichwort Produktveredelung und Spezialisierung - in der Landwirtschaft im Allgemeinen bzw. der Weinwirtschaft im Speziellen, aber auch der wieder wachsenden Nachfrage von AbsolventInnen Rechnung zu tragen, wird auf Initiative von Agrarreferentin Landesrätin Verena Dunst ab September 2016 auf Basis einer Kooperation zwischen der BHAK Neusiedl/See, der BHAK/S Eisenstadt und der LFS Weinbauschule Eisenstadt die Ausbildung von künftigen Führungskräften in der Weinwirtschaft und im Agrarmanagement angeboten. „Diese Ausbildung, die bereits zwischen 1999 und 2011 erfolgreich betrieben wurde, ist eine optimale Vorbereitung für Betriebsgründungen und –übernahmen, weil sie einerseits die Grundlagen, wie beispielsweise in Betriebswirtschaft, Management und Marketing sowie Sprachen, andererseits aber auch das fachliche Grundwissen in Sachen Weinbau und Kellerwirtschaft zum Inhalt hat“, so Dunst.

Die Jugendlichen besuchen eine der beiden Handelsakademien und bekommen dort die kaufmännische, sprachliche und allgemeine Ausbildung – mit dem Schwerpunkt auf Weinbau und Landwirtschaft. Im 1. bis 4. Schuljahr der HAK kommen die Schülerinnen und Schüler an zwei Nachmittagen pro Woche in die Weinbauschule zum Fach- und Praxisunterricht, je nach Schwerpunkt in Weinbau/ Kellerwirtschaft/Weinpräsentation bzw. Obst-, Gemüse- bzw. Feldbau, sowie in Pflanzenbau und Landtechnik. Die erforderliche Praxis wird im Rahmen der Pflichtpraxis der BHAK absolviert. Mit dem HAK-Maturazeugnis bekommt die SchülerInnen zeitgleich auch den Facharbeiterbrief (Betriebsführer) – und damit ein hochwertiges Rüstzeug, sowohl für das betriebliche Management, als auch für das landwirtschaftliche Handwerk.

Außerdem stehen den Wein-HAK-Schülerinnen und Schülern alle zusätzlichen Angebote und ergänzenden Qualifikationen der Weinbauschule, wie das Internat und diverse Kurse, wie Gastronomiekonzession, Jungsommelier, Edelbrandsommelier, aber auch Käsekenner, Fahrkurse, Jagdkurs etc., die sich momentan noch im Planungsstadium befinden, zur Verfügung. Für Schülerinnen und Schülern, denen eine tägliche Anreise zu beschwerlich wäre, steht das Internat der Weinbauschule mit dem Freizeit- und Lernangebot parat. Dunst dazu abschließend: „Es stehen den Absolventinnen und Absolventen aber auch viele Berufsfelder der Wein- und Agrarwirtschaft, wie leitende Positionen im Weinhandel, in der Gastronomie und im Tourismus, in der Werbung, im Lebensmittelhandel bis hin zum Studium im In- und Ausland offen. Mit dem Angebot der Fachhochschule Burgenland (Weinmarketing, IWB) bietet das Burgenland damit ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Weinbau, Weinwirtschaft und Agrarmanagement.“ Anmeldungen werden ab sofort in den BHAK Neusiedl/See und Eisenstadt entgegengenommen.

Quelle: Landespressedienst

Schule &
Recht

Schulpsychologische Beratungsinitiative
Corona - Alle Informationen dazu
Bestellung von Mobbing(präventions)beauftragten
Virtuelle Sprachen-Trophy 2021
Neues Jahr, neue Projekte

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Phädagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2021 Bildungsdirektion für Burgenland