Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Volksschule Lackenbach gewinnt 4. Pannotechnikus

Volksschule Lackenbach gewinnt 4. Pannotechnikus

Volksschule Lackenbach gewinnt 4. Pannotechnikus

Zum vierten Mal veranstaltete die IV Burgenland in der Fachhochschule Pinkafeld den Technik- und Naturwissenschaftenwettbewerb für Volksschulkinder, den Pannotechnikus. Sieger wurde das Team der Volksschule Lackenbach, vor den Teams der Volksschulen Stadtschlaining und Eisenstadt.
Insgesamt 72 Schülerinnen und Schüler aus 17 burgenländischen Volksschulen traten beim 4. Pannotechnikus Wettbewerb der IV Burgenland in der Fachhochschule Pinkafeld gegeneinander an! Sieger wurde schließlich das Team der Volksschule Lackenbach, vor den Teams der Volksschulen Stadschlaining und Eisenstadt.
BD Julius Steiner, Direktor der Berufsschule Mattersburg, übergab im Namen des Amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates Burgenland die Preise.
Als Preise wurden vergeben: ein Workshop beim Kindertag der Industrie in der Industriellenvereinigung am Schwarzenbergplatz, ein Tag im Landesmuseum Burgenland und zwei Boxen mit tollen Unterrichtsmaterialien.
Durch den Wettbewerb führte kompetent, humorvoll und kurzweilig DI Bernhard Weingartner mit seinem Physikmobil. Weingartner war 2009 Gewinner des internationalen Wettbewerbs für Wissenschaftskommunikation. Er ist Forschungsassistent an der Technischen Universität Wien (TU Wien) und hat sich zum Ziel gesetzt, komplizierte Zusammenhänge einfach und spielerisch an das Kind zu bringen.
Unter dem Motto „Kinder an die Technik“ ging der Pannotechnikus heuer zum vierten Mal über die Bühne. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei wieder ihre Experimentierfreudigkeit ausleben, sich mit anderen messen und ihr technisches und naturwissenschaftliches Wissen unter Beweis stellen!
Die Geschäftsführerin der IV Burgenland und Initiatorin des Pannotechnikus, Ingrid Puschautz - Meidl betont aber, „dass nicht der Wettbewerb, sondern Spannung, Spiel und Spaß im Vordergrund stehen. Die Freude der Kinder an Technik und Naturwissenschaften sollen ihre Lehrer und Lehrerinnen motivieren, immer wieder die KINT Boxen ((Kinder lernen Naturwissenschaft und Technik) zu verwenden.“
Die IV Burgenland und ihre Mitgliedsunternehmen haben seit 2006 über 120 KINT- Boxen im Gegenwert von rund 60.000 Euro zu den Themen Schwimmen, Sinken, Luft, Luftdruck, Schall, Strom und Magnetismus für rund 60 Volksschulen des Landes angekauft.

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Dein Leben – deine Entscheidung
Das Sprachrohr von morgen
Schnuppertag in den burgenländischen Berufsschulen
Sportlicher Wettkampf in Pinkafeld
Premiere im Naturpark Rosalia-Kogelberg

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland