• Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
Bildungsdirektion für Burgenland
  • facebook
  • Suche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Präsidialbereich
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Pädagogische Angelegenheiten
        Allgemein bildender Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        Allgemein bildender höherer Schulen und der BAfEP/BASOP
      • Pädagogische Angelegenheiten
        kaufmännischer und humanberuflicher mittlerer und höherer Schulen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        technischer und gewerblicher Lehranstalten und Informationstechnologie
      • Minderheitenschulwesen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        berufsbildender Pflichtschulen
      • Schulpsychologische Beratung
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberwart
      • Güssing
    • Schulführer
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Kulturservice
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Neuerungen in der Schule
      • Leseinitiativen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • eLC
      • Naturparkschulen
    • Sonderpädagogik
      • Überblick
      • Download
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • ISO.Web
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungen der Bildungsdirektion
    • Verordnungsblatt
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Präsidialbereich
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personal Bundes- und Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten Allgemein bildender Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten Allgemein bildender höherer Schulen und der BAfEP/BASOP
      • Pädagogische Angelegenheiten kaufmännischer und humanberuflicher mittlerer und höherer Schulen
      • Pädagogische Angelegenheiten technischer und gewerblicher Lehranstalten und Informationstechnologie
      • Minderheitenschulwesen
      • Pädagogische Angelegenheiten berufsbildender Pflichtschulen
      • Schulpsychologische Beratung
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberwart
      • Güssing
    • Schulführer
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Kulturservice
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Neuerungen in der Schule
      • Leseinitiativen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • eLC
      • Naturparkschulen
    • Sonderpädagogik
      • Überblick
      • Download
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • ISO.Web
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungen der Bildungsdirektion
    • Verordnungsblatt
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  • Home
  • News & Presse
  • Vom Mittelfeld zum Spitzenreiter

Vom Mittelfeld zum Spitzenreiter

Im April des vergangenen Jahres 2019 wurde die Standardüberprüfung in Englisch zum bereits zweiten Mal flächendeckend durchgeführt. 2.341 burgenländische Schülerinnen und Schüler aus 46 Schulen der 8. Schulstufe nahmen daran teil.

Kompetenz „Lesen in Englisch“

Die Kompetenzen in Englisch werden durch standardisierte und bundesweit einheitliche Beispiele überprüft. Sie orientieren sich zudem am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS). Insgesamt durchschnittlich 562 Punkte haben die Schülerinnen und Schüler unseres Bundeslandes in Lesen erreicht (APS: 536, AHS: 614), der österreichweite Schnitt zum Vergleich liegt bei 553 Punkten (APS: 524, AHS: 606).

46 % der Schülerinnen und Schüler liegen auf oder über dem orientierten GERS-Referenzniveau. Das heißt, sie können Texte verstehen, in denen sehr gebräuchliche Alltagssprache vorkommt und die mit den Themenbereichen des Lehrplans zusammenhängen. Weiteren 52 Prozent ist es möglich, in einfachen Alltagstexten konkrete Informationen aufzufinden oder kurze, einfache und persönliche Briefe zu verstehen.

Seit der letzten Überprüfung hat sich der Anteil an Schülerinnen und Schülern mit geringen Kompetenzen um 8 Prozentpunkte reduziert. Im Vergleich zur ersten Überprüfung im Jahr 2013 können in diesem Bereich erfreuliche 14 Prozentpunkte dazugewonnen werden. Die Leistungsmittelwerte in Englisch Lesen haben sich seit 2013 angenähert.

Die Verbesserung der Leistungen lässt das Burgenland im Bundesländervergleich damit vom Mittelfeld zum Spitzenreiter aufrücken. (siehe Grafik „GERS-Referenzniveaus in Englisch Lesen und Hören“, Quelle: BIFIE – Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens)

Bildungslandesrätin Daniela Winkler zeigt sich über das Ergebnis sehr erfreut:„Ich gratuliere den Schülerinnen und Schülern und den Pädagoginnen und Pädagogen zu diesem hervorragenden Ergebnis. Dieses bestätigt die gute Arbeit, die täglich in unseren Schulen geleistet wird. Es ist erfreulich, dass der Bund in den Volksschulen nun den Englischunterricht ausweiten möchte. Mit dem seit September 2019 angebotenen zusätzlichen kostenlosen Englischunterricht in den Volksschulen sind wir österreichweit Vorreiter.“

Kompetenz „Hören in Englisch“

Bei der Standardüberprüfung in Englisch 2019 haben die burgenländischen Schülerinnen und Schüler insgesamt durchschnittlich 590 Punkte in Hören erreicht (APS: 553, AHS: 667), der Österreichschnitt liegt bei 587 Punkten (APS: 548, AHS: 658).

67 Prozent der Schülerinnen und Schüler liegen auf oder über dem GERS-Referenzniveau und sind in der Lage, die klare Standardsprache zu verstehen. 32 % weitere verstehen das Wesentliche von kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen.

Ein Indiz für die sehr guten Ergebnisse ist, dass 63 Prozent der burgenländischen Schülerinnen und Schüler eine hoch ausgeprägte Freude an Englisch haben und 75 Prozent von ihren Fähigkeiten im Fach Englisch überzeugt sind, wie die Überprüfung weiters verdeutlicht.

Geschlechter- und Chancengerechtigkeit

Mädchen zeigen, wie auch bei der ersten Überprüfung im Jahr 2013, häufiger hohe Kompetenzen als Burschen. 30 Punkte im Hören, 29 Punkte im Lesen liegen sie im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen im Jahr 2019 vorne.

Auch im Burgenland lässt sich wie im österreichweiten Vergleich ein starker Zusammenhang zwischen der Bildung der Eltern und der Leistung ihrer Kinder herstellen.

„Das großartige Ergebnis der Standardüberprüfung in Englisch bestätigt, dass in den burgenländischen Schulen hervorragende Arbeit geleistet wird. Damit zeigen wir einmal mehr, dass unseren Schülerinnen und Schülern eine zeitgemäße Ausbildung auf sehr hohem Niveau in Burgenlands Schulen ermöglicht wird“, freut sich Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz.

Fotos: Bgld. Landesmedienservice

Weitere Bilder:

Schule &
Recht

Corona - Alle Informationen dazu
Schulpsychologische Beratungsinitiative
Burgenlands SchülerInnen haben mit „Money Matters“ Finanzen im Blick
Botschafter für eine intakte Natur-, Lebens- und Artenvielfalt
Nachhaltigkeit macht „Ökolog“-Schule

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Phädagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2021 Bildungsdirektion für Burgenland