Fortbildung

School Education Gateway

Die Erasmus+ Tools, die auf dem School Education Gateway zur Verfügung stehen, helfen dabei, Kurse, Mobilitätschancen und Partnerorganisationen zu finden, die in eine Bewerbung um eine Erasmus+ Finanzierung aufgenommen werden können.

Course Catalogue: Der Kurskatalog enthält Informationen über Kurse und Seminare in ganz Europa für lehrendes und nicht lehrendes Schulpersonal.
http://www.schooleducationgateway.eu/de/pub/tools/catalogue.cfm

Mobility Opportunities: Möglichkeit für Schulen und Institutionen zur Übernahme von Mobilitätsaktivitäten wie Lehraufträgen und Job-Shadowing an einer Gastschule/-organisation im Ausland.


http://www.schooleducationgateway.eu/de/pub/tools/mobility.cfm

Europarat: Lehrer/innenfortbildungsprogramm "PESTALOZZI"

Das Bundesministerium für Bildung und Frauen informiert über die für das Jahr 2016 vorliegende Ausschreibung der im Rahmen des Pestalozzi-Programms des Europarates angebotenen Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer/innen.

Die Bewerbung erfolgt mittels eines Online-Tools und ergeht nach der Genehmigung durch die Schulleitung über den National Liaison Officer, der eine Vorauswahl auf nationaler Ebene trifft, an den Veranstalter des jeweiligen Seminars und weiter an das Generalsekretariat des Europarates, das für die Endauswahl verantwortlich ist und die Zu/Absage an die Bewerber/innen tätigt.

Die vom Europarat übernommenen Kosten decken die Kursgebühren, die Aufenthaltskosten und die Reisekosten ab.

Die jeweiligen Arbeitssprachen der Seminare sind dem Programm zu entnehmen.

Sämtliche Informationen bezüglich des Ausschreibungsangebots sowie der Bewerbungsmodalitäten finden sich auf folgendem Link:
http://www.coe.int/en/web/pestalozzi/calendar

Lehren und Lernen im Ausland - “ Going worldwide“

Die Broschüre „Going worldwide“ bietet einen Überblick über aktuelle Möglichkeiten Unterrichtserfahrung im Ausland zu sammeln. Von Kurzzeit- bis hin zu mehrjährigen Aufenthalten etwa an den österreichischen Auslandsschulen finden Interessierte hier generelle Informationen zu allen Programmen, die vom BMUKK derzeit angeboten werden. 

https://www.bmb.gv.at/schulen/euint/lla/index.html

Sprachassistenzprogramm - Unterrichtserfahrung im Ausland

Haben Sie Interesse daran,

  • Unterrichtserfahrung im Ausland zu sammeln?
  • In ein anderes Schulsystem eingebunden zu sein?
  • Ihre Sprachkenntnisse zu erweitern?
  • Landeskunde hautnah zu erleben und interkulturelle Erfahrungen zu machen?

 

Auf dieser Webseite finden Sie alle wichtigen Informationen über die internationalen Mobilitätsprogramme des Bundesministeriums für Bildung.

Die Programme richten sich an Studierende sowie an österreichische Lehrende. Die genauen Voraussetzungen für die einzelnen Personen, die Zielländer und Bedingungen sowie die genauen Kontaktpersonen finden Sie in den einzelnen Programmbeschreibungen.

Materialien für den DaF-Unterricht und Informationen zu Weiterbildungen für Ihre internationalen Kolleginnen finden Sie bei "Kultur und Sprache".

https://www.weltweitunterrichten.at/