Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. 2. Zukunftskonferenz zum Minderheitenschulwesen

2. Zukunftskonferenz zum Minderheitenschulwesen

2. Zukunftskonferenz zum Minderheitenschulwesen

Das österreichische Minderheitenschulwesen spielt eine tragende Rolle für die Entwicklung der Volksgruppen in seinem Wirkungsbereich. Für das Bundesministerium für Bildung und Frauen bedeutet dies eine große Verantwortung, welche gut wahrgenommen werden kann, wenn es einen stetigen Austausch und Dialog mit den Betroffenen gibt.

Aus diesem Grund wird nun am Aufbau einer Struktur gearbeitet, die auf allen Ebenen des Minderheitenschulwesens die Kommunikation in diesem so stark von Vielfalt geprägten Bereich ermöglichen und gewährleisten soll. Die Diskussion wichtiger Themen und der Fachaustausch auf der pädagogischen Ebene stehen bei den Beratungen im Mittelpunkt. Gemeinsam soll abseits von Partikularinteressen an Entwicklungen im Bildungswesen gearbeitet werden.

Hierzu werden Expertinnen und Experten zusammengebracht, die über ein hohes Maß an Erfahrung in der Arbeit mit dem Minderheitenschulwesen verfügen. Dies geschieht in Zukunftskonferenzen des Bundesministeriums für Bildung und Frauen - Stabsstelle Minderheitenschulwesen -  in Kooperation mit dem Österreichischen Sprachen Kompetenz-Zentrum (ÖSZ).

Nach dem 1. Teil in Wien im Februar 2015 wurde der 2. Teil dieser Kommunikationsplattform am 11. Mai 2015 in Klagenfurt abgehalten, in dem neben der Weiterentwicklung der Struktur der Zusammenarbeit diesmal auch der Themenkreis der standardisierten Reife- und Diplomprüfung im Minderheitenschulwesen thematisiert wurde.

Das Burgenland war mit folgenden Expertinnen und Experten vertreten:
PSI Mag. Karin Vukman-Artner (LSR), FI Mag. Livia Pathy (LSR), MMag. Anita Jugovits-Csenar (PH), Mag. Angelika Kornfeind (AHS, ARGE-Leitung Kroatisch) ), Mag. Marianne Seper (ZBG Oberwart, ARGE-Leitung Ungarisch), Mag. Iris Zsótér (Volksgruppenbeirat Ungarn, BAKIP), Martin Ivancsics (Volksgruppenbeirat Kroaten, HKDC), DDr. Stanko Horvath (HKD), Mag. Zlatka Gieler (ZIGH).

Der 3. Teil des „ Forums Minderheitenschulwesen“ findet am 22. Oktober 2015 in Eisenstadt statt.

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland