
Schulpsychologie – die psychologische Beratung für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte
· Lern- und Motivationsprobleme
· Überforderung
· Prüfungsangst
· Zukunftssorgen
· Psychsomatische Beschwerden
· Perspektiven-/Orientierungslosigkeit
· Schwierige Situationen zu Hause
· Gewalterfahrung
· Oder auch andere Krisensituationen
Die Schulpsychologie steht als psychologische Beratungseinrichtung der Bildungsdirektion Schülerinnen und Schülern, Lehrenden sowie Erziehungsberechtigten und Leitungspersonen im österreichischen Schulwesen bundesweit zur Verfügung. Beratungsstellen gibt es in allen Bildungsregionen. Die Inanspruchnahme von schulpsychologischen Leistungen ist freiwillig, kostenlos und vertraulich.
Wie läuft der Beratungsprozess ab?
Eine Kontaktaufnahme ist telefonisch oder per E-Mail möglich. Danach erfolgt eine Terminvereinbarung für ein ausführliches Beratungsgespräch mit einer Schulpsychologin/einem Schulpsychologen. Das Beratungsgespräch kann persönlich an der Beratungsstelle oder in der Schule (unter Beachtung der Hygienebestimmungen), online oder telefonisch stattfinden.
Die Beratungszeiten sehen Sie im Banner oben auf dieser Website!
Informationen und Tipps
Brauchen Sie Unterstützung? Rufen Sie uns an! Schulpsychologische Beratung ist weiterhin möglich. Eine Liste mit allen Kontaktmöglichkeiten finden Sie HIER.
Nähere Informationen zum Thema Krieg in der Ukraine:
Mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg reden
Actions for Heroes: Guide for Heart – to – Heart
Actions for Heroes leitet Erwachsene an, wie sie einen Dialog mit Kindern führen und sie über den Umgang mit COVID-19-bezogenen Herausforderungen aufklären können. Es wird empfohlen, dass Erwachsene das Geschichtenbuch mit Kindern gemeinsam lesen. Das Geschichtenbuch erklärt nicht nur, wie Erwachsene sichere Räume für Kinder schaffen können, damit diese offen über ihre Gefühle zum Virus sprechen können, sondern gibt Erwachsenen auch Anleitungen, wie sie positive Maßnahmen für Kinder fördern können, um sich selbst und andere zu schützen.
Action for Heroes (englischsprachig)
Du bist mein Held (deutschsprachige Version)
Wichtige Telefonnummern
Brauchen Sie Unterstützung? Rufen Sie uns an: Schulpsychologische Beratung ist weiterhin möglich. Eine Liste mit den allen Kontaktmöglichkeiten finden Sie HIER.
Weitere Unterstützungen
147 (24 Stunden) Rat auf Draht für Kinder und Jugendliche
0800 222-5 55 Frauen-Helpline gegen Gewalt
Informationen und Beratungsangebote des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)
Informationen der Bundesjugendvertretung - speziell für Kinder und Jugendliche aufbereitet
Die gesetzlichen Grundlagen und Aufgaben der Schulpsychologie
Alle gesetzlichen Grundlagen und Aufgaben der Schulpsychologie erfahren Sie hier:
Banner HOTLINE Schulpsychologie zum Downloaden
Plakat "HOTLINE Schulpsychologie"