Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025
    • DNAustria - Wissenschaft & Demokratie
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • eTwinning - European School Education Platform
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Kunst und Gestaltung/Technik und Design
      • Musikerziehung
    • Lesen
      • Burgenländisches Lesegütesiegel
      • Bundesweites Lesegütesiegel
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • ISO.Web
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
  • Kontakt
    • Kontakt - Anfragen und Beschwerden
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. 700 Jugendliche „daten“ über 160 Firmen

700 Jugendliche „daten“ über 160 Firmen

Fachkräfte bleiben auch im Burgenland heiß begehrt. Daher haben sich auch heuer die Kooperationspartner wieder der Herausforderung gestellt und flächendeckend interessierte SchülerInnen wie auch Betriebe an einen Tisch gebracht.

„Dieses 2019 ins Leben gerufene Lehrlingscasting hat sich mittlerweile als Brückenbauer etabliert. Es eröffnet beiden Seiten eine ideale Gelegenheit, um in kurzer Zeit an einem Ort viele Kontakte zu knüpfen und den Boden für weitere Gespräche zu bereiten“, zieht Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth beim Lehrlingscasting in Mattersburg eine erste Bilanz: „In Summe werden nach Abschluss der heurigen Castings insgesamt 164 teilnehmende lehrlingssuchende Betriebe sich rund 700 arbeitsplatzsuchende Jugendlichen vorgestellt haben.“

Die Teilnahme an den Castings steht jedem offen - egal, ob man direkt aus der Schule kommt, die Schule abgebrochen hat oder ganz einfach einen neuen Beruf lernen möchte. „Von wenig Engagement in der Lehrlingsausbildung und fehlender Bereitschaft von Seiten der Betriebe Lehrlinge auszubilden, kann keine Rede sein. Wir haben vom Hochbauer über den Lebensmitteltechniker bis hin zum Drogisten und Koch alles dabei. Betrachtet man die Liste der teilnehmenden Betriebe, so wird rasch ersichtlich, wie vielfältig eine Lehre im Burgenland sein kann“, betont Wirth. „Und eines kann ich versprechen: wer eine Lehre hat, hat quasi eine weltweite Jobgarantie!“

Bereits im Vorfeld werden die Jugendlichen vom AMS für diese Gespräche „trainiert“. „Von den BerufsInfoZentren werden die Jugendlichen in Vorbereitungsworkshops unterstützt, in welchen die Bewerbungsunterlagen gemeinsam erstellt werden“, informiert AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl: „Die richtige Bewerbungsstrategie sorgt für den entscheidenden Vorsprung in der Bewerbungssituation. Unser Service für Unternehmen kümmert sich um die Betriebsakquise, um den Jugendlichen ein großes Spektrum an regionalen Betrieben aus den unterschiedlichsten Branchen zeigen zu können. Die Feedbacks der Unternehmer: innen sind immer großartig - sie sind jedes Mal aufs Neue von den Jugendlichen und deren kompetenten Präsentationen begeistert. Wir danken auch der WKO und Bildungsdirektion für die tolle Kooperation!"

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, bedürfe es effizienter Maßnahmen, betont auch Sandra Steiner, Leiterin des Präsidialbereichs der Bildungsdirektion für das Burgenland. „Das Lehrlingscasting ist ein erfolgreiches Instrument, bei dem Angebot und Nachfrage zielgerichtet zusammengeführt werden. Vom Norden bis in den Süden können interessierte Schülerinnen und Schüler dieses besondere Angebot wahrnehmen und im Rahmen der Veranstaltung erste Kontakte mit Unternehmerinnen und Unternehmern ihrer Region knüpfen. Schon viele berufliche Karrieren konnten in den vergangenen Jahren damit gestartet werden.“

Die beiden letzten heurigen Casting-Termine finden am 22. Februar in der Wirtschaftskammer Eisenstadt und tags darauf in der Polytechnischen Schule Neusiedl am See, jeweils von 9 bis 12 Uhr, statt.

Foto und Text: WK Bgld

 

 

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Fotos des Maturantenempfangs 2025
Wenn Sport verbindet - Österreichische Meisterschaft in der Leichtathletik von Special Olympics Österreich
Aufgrund der tragischen Ereignisse an einer Grazer Schule
Freiraum Schule - die Initiative für mehr Freiheit und weniger Bürokratie in unseren Schulen
Ehrentitel für außergewöhnliches Engagement im Bildungswesen

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at
 

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2025 Bildungsdirektion für Burgenland