Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. BHAK/BHAS Eisenstadt wiedereröffnet

BHAK/BHAS Eisenstadt wiedereröffnet

Nach rund einjähriger Umbauzeit wurde heute die BHAK/BHAS Eisenstadt feierlich wiedereröffnet. Mit dem Erklingen des Liedes „Oh happy day“, gesungen durch den eigenen Schulchor, stand das Motto des Tages bereits vor den offiziellen Grußworten fest. Die Direktorin Mag.a Johanna Dorner-Resch war sichtlich erfreut mit dem Ergebnis: „Endlich ist es gelungen, den Umbau zu vollziehen.“ Dieser sei reibungslos verlaufen, während die Schülerinnen und Schüler den Unterricht parallel in Containern fortsetzten. Jetzt erstrahlt die Schule in neuem Glanz mit viel Tageslicht, samt barrierefreiem Zugang. Ein wichtiger Aspekt ist, dass die Wertschöpfung während des gesamten Umbaus im Burgenland blieb und fast ausschließlich regionale Unternehmen ihren Dienst verrichteten.

Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für Burgenland Mag. Heinz Josef Zitz fand auch nur lobende Worte und meinte, dass die pädagogische Qualität der BHAK/HAS Eisenstadt schon immer bekannt war. Doch erst jetzt sei „die Architektur im Einklang mit der Qualität der hervorragenden Pädagogik an dieser Schule. Die BHAK/BHAS Eisenstadt war schon immer in vielen Aspekten ein Vorreiter, egal ob Einführung der allerersten Notebook-Klasse im Land oder der Einsatz zeitgemäßer Lerntechnologien. Eine gute Qualifizierung ist wichtig für die Wertschöpfung im Land und die Grundlage dafür ist Bildung und persönliche Weiterentwicklung“, so Zitz.

Der Landeshauptmann des Burgenlandes Hans Niessl ortete drei Herausforderungen für die Zukunft. Diese seien die Globalisierung, die Digitalisierung sowie die Urbanisierung. Während sich das Burgenland bereits mitten in der Digitalisierung befinde, sieht Niessl die Urbanisierung als besonders große Aufgabe. „Es ist Aufgabe der Politik, Rahmenbedingungen für beste Bildung zu schaffen. Eine solche ist auch Voraussetzung und Basis für Wirtschaftswachstum. Dieses Projekt ist deshalb eine wichtige Investition in den Bildungsstandort Burgenland. Mit dem Um- und Zubau wurde ein modernes Umfeld auf dem neuesten Stand der Technik geschaffen, in der die Lehrenden und die Schülerinnen und Schüler ideale Bedingungen vorfinden und sich wohlfühlen können“, so Niessl.

In der BHAK/BHAS wurden 36 Unterrichtsklassen saniert, wobei davon 3 Klassen zu einem Raum für die Zentralmatura zusammengelegt werden können. Der Umbau umfasste die thermische Sanierung einschließlich neuer Fenster und die komplette Innensanierung mit neuen Riegelwänden, Akustikdecken und neuer Lüftung.

Die Bauarbeiten für die Generalsanierung der HTL samt Zubauten sind noch im Gange. Die Fertigstellung des gesamten Bauvorhabens ist mit Herbst 2017 projektiert.

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland