Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. eLearning Conference in Eisenstadt

eLearning Conference in Eisenstadt

eLearning Conference in Eisenstadt

Eisenstadt. Am 7. und 8. Oktober fand in Eisenstadt die 12. österreichweite eLearning Conference unter dem Motto "Von der digitalen Ressource zum digitalen Schulbuch" statt. Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek eröffnete heuer gemeinsam mit dem amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates Mag. Heinz Josef Zitz die gut besuchte Veranstaltung. Die Konferenz ist für Lehrer/innen aller Schultypen zu einem fixen Weiterbildungs- und Vernetzungsmeeting im Bereich Informations- und Kommunikationstechnolgie geworden.
Bereits zum 12. Mal trafen sich im Burgenland Lehrer/innen aller Schultypen aus ganz Österreich, um sich über Innovationen digitaler Lernprozesse auszutauschen.
Bildungsministerien Gabriele Heinisch-Hosek eröffnete die Konferenz und zeigte sich überzeugt davon, dass "digitale Kenntnisse neben dem Erlernen der Kulturtechniken extrem wichtig sind. Die digitale Revolution ist heute bereits bei unseren Schüler/innen angekommen. Schule hat die Aufgabe, Bildung von Kindern und Jugendlichen mit digitalen Medien zu unterstützen. Dazu gehört auch der sichere Umgang mit Medien."
Burgenländische Schulen gelten seit Jahren als Vorreiter im Bereich der Digitalisierung. Landesweite Projekte haben dazu beigetragen, dass das Burgenland heute über online Plattformen verfügt, die Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen flächendeckende online Kommunikation ermöglichen. Der amtsführende Präsident des Landesschulrates Mag. Heinz Josef Zitz betont das Engagement der burgenländischen Lehrer/innen und setzt sich verstärkt für die Ausrichtung des Unterrichts durch zeitgemäße, innovative und digitale Lernszenarien ein, denn "nur dadurch ist eine erhöhte Lehr- und Lerneffektivität möglich", so Heinz Zitz.
Mehr als 30 000 Lehrmaterialien stehen online zur Verfügung, Klassenbücher können bereits in der Volksschule elektronisch geführt werden, Plattformen wie "Skooly" und "LMS" bieten umfangreiches Übungsmaterial von der Volksschule bis hin zur Vorbereitung auf die Zentralmatura in Mathematik. BM Heinisch-Hosek lobt das Burgenland und betont dessen führende Rolle. "Das Burgenland hat im eLearning sehr viel geschafft, es gilt als das Gründungsland für Informationstechnologie im Volksschulbereich. In den Pflichtschulen und weiterführenden Schulen haben wir Strukturen geschaffen und werden wir weiterhin Strukturen schaffen, die für Schüler/innen moderne Infrastruktur sowie sehr gut gebildete und für eLearning verantwortliche Lehrer/innen bieten", zeigt sich Heinz Josef Zitz überzeugt.
Investitionen in die digitale Bildung wird es auch weiterhin geben. An aktuellen, bundesweiten Schulprojekten nimmt das Burgenland daher weiter teil: "Chancengleichheit ist mir ein besonderes Anliegen. Kinder und Jugendliche dürfen nicht davon abhängig sein, ob sich die Familie ein Tablet leisten kann. Daher haben wir ein Projekt gestartet mit österreichweit 94 Clusterschulen, für die 2000 Lap-Tops zur Verfügung gestellt wurden", erklärt Heinisch-Hosek.

Weitere Bilder:

eLearning Conference in Eisenstadt

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland