Als dritte Volksschule des Burgenlandes erhielt die Volksschule Oberwart die eLSA Zertifizierung. Wie gewinnbringend Tablets und Notebooks für die Schülerinnen und Schüler sein können, das wurde in 21 digitalen Unterrichtseinheiten unter der Leitung von Dr. Marlene Ruiter-Gangol gezeigt.
In allen Unterrichtsgegenständen wurden digitale Unterrichtsmittel eingesetzt – im Musikunterricht wurde mit Obst, Gemüse und einem Wasserklavier gespielt und nebenbei der Stromkreis erläutert, im Sprachenunterricht wurden unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten gezeigt, egal ob zum Erlernen einer Fremdsprache oder zum Erlernen der deutschen Sprache für Kinder mit nicht deutscher Muttersprache. Fotografie und Fotobearbeitung waren die Themenbereiche im Fach Bildnerische Erziehung, von den Kindern erstellte Präsentationen, selbst erstellte Spiele wurden gezeigt und während der Veranstaltung entstand bereits ein e-Book über diese Veranstaltung, das sowohl auf dem Kindle, am PC, als auch mit Hilfe von Apps auf Tablets gelesen werden kann. Dies ist nur ein kleiner Auszug aus einem reichhaltigen Programm, das der Kommission und allen teilnehmenden Pädagoginnen und Pädagogen geboten wurde. Ein Programm, das mehrere Möglichkeiten und Wege zu einem modernen, zukunftsorientierten Unterricht zeigte. „Die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes beginnt nicht in der Fabrikhalle oder im Forschungslabor. Sie beginnt im Klassenzimmer.“ (Leo Iacocca)
- Über uns
- Leitbild
- Organigramm
- Bildungsdirektor
- Präsidialbereich
- Bereich Pädagogischer Dienst
- Abteilungen & Referate
- Präsidialbereich
- Budget, Wirtschaft und Recht
- Personalabteilung
für Bundes- und Landeslehrer - Pädagogische Angelegenheiten
Allgemein bildender Pflichtschulen - Pädagogische Angelegenheiten
Allgemein bildender höherer Schulen und der BAfEP/BASOP - Pädagogische Angelegenheiten
kaufmännischer und humanberuflicher mittlerer und höherer Schulen - Pädagogische Angelegenheiten
technischer und gewerblicher Lehranstalten und Informationstechnologie - Minderheitenschulwesen
- Pädagogische Angelegenheiten
berufsbildender Pflichtschulen - Schulpsychologische Beratung
- Bildungsregion-Dienstorte
- Schulführer
- Digitale Signatur
- Schule & Recht
- Schule & Unterricht
- Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
- Fremdsprachen
- EU - Internationale Bildungskooperationen
- Gesundheit und Sport
- Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
- IT & eLearning
- Kulturelle Bildung
- Minderheitenschulwesen
- Neuerungen in der Schule
- Religionsunterricht
- Schulführer
- Schulische Netzwerke
- Sonderpädagogik
- News & Presse
- Service
- Begabungsförderung
- Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
- Ferientermine
- Formulare & Downloads
- Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
- Frauenbeauftragte
- Gender Mainstreaming
- Häuslicher Unterricht
- Krisenmanagement
- Landesschülervertretung
- Schulführer
- Schulpsychologie
- Schülerbeihilfen
- Verordnungsblatt
- ISO.Web
- Bewerbung
- Kontakt