Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. FH und HBLW ecole güssing - Bildungspartnerschaft besiegelt

FH und HBLW ecole güssing - Bildungspartnerschaft besiegelt

Vertreterinnen und Vertreter der ecole güssing, der FH Burgenland und der Bildungsdirektion Burgenland unterzeichneten im Beisein der für Bildung zuständigen Landesrätin Daniela Winkler eine Vereinbarung zur geplanten Zusammenarbeit. Ein von der Hochschule an die ecole güssing verliehenes Zertifikat als Bildungspartner besiegelte die gemeinsamen Bemühungen zur Förderung der Schülerinnen und Schüler.

„Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie heißt es, junge Menschen zu unterstützen und ihnen Perspektiven zu geben“, erklärt Landesrätin Winkler. Sie freue sich über die intensive Zusammenarbeit der Bildungseinrichtungen im Land. Die so geknüpften und gefestigten Netzwerke tragen wesentlich dazu bei, Schülerinnen und Schüler gut auf ihrem Weg zu begleiten.“

Vorteile beim späteren Studieneinstieg

Synergien bestehen zwischen den beiden Bildungseinrichtungen inhaltlich in den Bereichen Gesundheit sowie Kommunikations- und Mediendesign. Konkret geplant sei nun, Lehrinhalte noch besser aufeinander abzustimmen. Weiters wird es für die Schülerinnen und Schüler Workshops etwa zu Themen wie Gesundheitssport oder IT-Sicherheit geben. Beim Eintritt in ein späteres Bachelorstudium an der FH Burgenland in den genannten Bereichen werden Schülerinnen und Schüler bereits vorhandene Kenntnisse in unterschiedlichsten Gegenständen anrechnen lassen können – sich also die eine oder andere Lehrveranstaltung in der Studieneingangsphase ersparen.

„Die Bildungseinrichtungen im Burgenland haben den Fokus schon lange auf Themen, die Zukunft betreffend, gelegt“, betont Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz. „Eine Zusammenarbeit ist naheliegend und gewinnbringend für beide Seiten.“ Schülerinnen und Schüler würden durch die Bildungspartnerschaft schon früh an ein weiterführendes Studium herangeführt. Auch steht die umfangreiche Bibliothek der Hochschule mit mehr als 150.000 E-Books den Maturantinnen und Maturanten für ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten bzw. Diplomarbeiten zur kostenlosen Verfügung.

Noch mehr Expertise im Klassenzimmer

Der Besiegelung der Bildungspartnerschaft ging laut FH Departmentleiter Erwin Gollner ein umfassendes Auditverfahren voran. „Um die Zertifizierung zu erlangen, müssen bestimmte Indikatoren erfüllt werden. Das heißt, nur ausgewählte Schulen mit bestehenden Kooperationen können die Auszeichnung erlangen.“

Die Freude über diese Premiere ist auch an der ecole güssing groß, wie Direktorin Karin Schneemann betont: „Wir bemühen uns sehr, unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf dem neuesten Stand auf ihren späteren Berufs- und Lebensweg vorzubereiten – im Leben lernen, im Lernen leben, so das Motto unserer Schule. Die Zusammenarbeit mit der FH Burgenland bringt weitere Expertise in unsere Klassenzimmer. Wir wollen diese Kooperation aktiv leben und sind gespannt auf die gemeinsamen Workshops.“

„Aufgrund des hohen Levels, den Absolventinnen und Absolventen der ecole güssing im Bereich Gesundheit oder Mediendesign bereits mitbringen, können wir Studieninteressierten verschiedene Lehr-veranstaltungen bei Studieneintritt in das Bachelorstudium Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung sowie Information, Medien & Kommunikation an der FH Burgenland anrechnen“, ergänzt Studiengangsleiter Michael Zeiller.

Gemeinsam mit der Möglichkeit, die Bibliothek der FH Burgenland für vorwissenschaftliche Arbeiten oder Diplomarbeiten zu nutzen, wird somit der Einstieg in ein Studium an der FH Burgenland wesentlich erleichtert.

Informationen unter www.fh-burgenland.at, der InfoLine 05 7705 3500.

Eine Anmeldung für alle Studiengänge ist online bereits möglich.

Text: FH Burgenland

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland