Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. „Lesen ab 6. Im Lesenetz – Ein burgenländisches Lesebuch für alle Volksschulkinder“

„Lesen ab 6. Im Lesenetz – Ein burgenländisches Lesebuch für alle Volksschulkinder“

Lesen ab 6. im Lesenetz

LH Hans Niessl, LR Helmut Bieler und AFP Heinz Josef Zitz haben am 04. Mai 2015 im OHO in Oberwart ein burgenländisches Lesebuch für Volksschulkinder präsentiert. Das Buch ist in der edition lex liszt 12 erschienen und wurde in Form einer Lesung mit Spiel & Spaß mit den AutorInnen des Buches und SchülerInnen der Volksschule Oberwart vorgestellt.
„Lesen ab 6. Im Lesenetz“ ist Teil einer Leseinitiative des Landesschulrats für Burgenland zur Förderung der Lesekompetenz. Da SchülerInnen, die nur unzureichend sinnerfassend lesen können, Gefahr laufen, in ihrer weiteren Schul- und Berufskarriere erheblich beeinträchtigt zu werden, ist die Steigerung der Lesekompetenz burgenländischer SchülerInnen ein wichtiges Anliegen der bildungspolitischen Verantwortlichen im Land Burgenland.

  • 36 burgenländische AutorInnen bzw. IllustratorInnen konnten gewonnen werden, altersadäquate Texte bzw. Bilder für Volksschulkinder kostenlos zur Verfügung zu stellen.
  • 18 burgenländische Sponsoren haben dank ihres finanziellen Engagements die Herausgabe des Buches ermöglicht.
  • An 12.000 burgenländischen VolksschülerInnen wird das Buch kostenlos verteilt.

Das Buch versteht sich aber gleichzeitig auch als Ausgangspunkt zu einer Online-Plattform, die die jungen LeserInnen über QR- Codes erreichen können. Attraktiv und  zeitgemäß werden hier Informationen über und von den AutorInnen vermittelt. Audiofiles und Leseverständnisübungen - pädagogisch/ didaktisch aufbereitet durch burgenländische LehrerInnen - können interaktiv bearbeitet werden und unterstützen die Texterschließung.
„Auf diesem modernen und innovativen Weg soll 6-10jährigen SchülerInnen ein erster Zugang zu burgenländischer Literatur ermöglicht, die Lesekompetenz gestärkt und die Freude am Lesen geweckt werden“, so AFP Zitz.

Rückfragehinweis:
Thomas Plank
Tel.: 02682 710-146

Weitere Bilder:

Lesen ab 6. im Lesenetz

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland