Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Neue Homepage serviert Familienangebote à la carte

Neue Homepage serviert Familienangebote à la carte

Präsentation neue Homepage

Eine neue Homepage für Familien stellte Familienlandesrätin Verena Dunst heute, Mittwoch, vor. Sie ersetzt die seit zehn Jahren bestehende Seite, die technisch wie auch layoutmäßig aktuellen Ansprüchen nicht mehr genügte. „Das Internet ist heute ein unverzichtbares Medium und für die meisten Burgenländerinnen und Burgenländer schnell zugänglich. Deshalb ist es notwendig, die Familien auch auf diesem Weg adäquat anzusprechen. Die neue Homepage informiert in noch  übersichtlicherer und ansprechenderer Form über das breite Spektrum an Angeboten für Familien“, erklärte Dunst. Dass das Burgenland Familienland Nummer eins ist, soll auch durch den neuen Namen - www.familienland-bgld.at - zum Ausdruck kommen. Ab morgen, Donnerstag, ist die Seite online.

Vor zehn Jahren, in technologischen Maßstäben eine kleine Ewigkeit, wurde die erste Familienhomepage des Burgenlandes vorgestellt – zu einer Zeit, in der Smartphones und Tablets längst noch kein Thema waren. Seither hat sich die Technik rasend schnell verändert, mit ihr auch die Ansprüche der Konsumenten. Eine Neugestaltung der Familienhomepage war deshalb unumgänglich. „Wir haben in den letzten Jahren sehr viel für die burgenländischen Familien erreicht - von der Kinderbetreuung und dem Kinderbonus über das Schulstartgeld bis zur Ferienbetreuung und den vielen Angeboten des Familienpasses, der bis zu 50 Prozent Ermäßigung bei 300 Partnerbetrieben ermöglicht, um nur einige Beispiele zu nennen. Aber das beste Angebot hilft wenig, wenn es nicht bekannt ist. Das Internet steht heute als Informationsquelle für immer mehr Familien an vorderster Stelle. Mit der neuen Homepage sind wir am Puls der Zeit“, ist Dunst überzeugt. 

Alle Fördermöglichkeiten, direkter Link zu Partnerbetrieben
Die neue Seite präsentiert sich userfreundlicher und übersichtlicher, schlicht und smartphonetauglich, alle Infos sind kompakt zusammengefasst und werden laufend ergänzt und erweitert. Der umfassende Serviceteil zeigt alle Fördermöglichkeiten für burgenländische Familien auf. Alle Antragsformulare können hier downgeloadet werden. Highlight der neuen Seite ist ein regelmäßig erscheinender Newsletter. Neu ist die direkte Verlinkung zu den Vorteilsgebern und die interaktive Landkarte, auf der diese zu finden sind. Umgesetzt hat die Homepage die Werbeagentur Rabold und Co. | Agentur für Kommunikation und Design aus Oberwart.

Gewinnspiel für Volksschulen: Name für neues Schülersymbol Storch gesucht
Im Zuge der Realisierung der Homepage wurde auch ein neues Symbol für die Schüler geschaffen – ein in den „burgenländischen“ Farben Rot und Gelb gehaltenes Logo mit einem stilisierten Storch im Zentrum. „Der Storch soll in Zukunft ein Symbol sein, das unsere Schüler mit allen positiven Ereignissen und Erlebnissen in der Schulzeit verbinden. Er soll so etwas wie ein neues Familienmitglied für unsere Schüler werden“, wünscht sich Dunst. Zur Namensfindung für den Storch startet Dunst ab sofort gemeinsam mit dem Landesschulrat für Burgenland einen Wettbewerb für alle burgenländischen Volksschulklassen. „Es eine ausgezeichnete Idee, das mit den Volksschulen zu machen – die Kinder sind dazu ja prädestiniert. Wir rufen alle Volksschulkinder im Burgenland auf, dem Storch, also dem Maskottchen dieser Homepage, einen phantasievollen, kreativen Namen zu geben“, lädt  LSR Mag. Heinz Josef Zitz zur Teilnahme ein.

Unter allen Einsendungen wird der beste Name ausgewählt. Auf die Siegerklasse wartet ein Thermenbesuch, schöne Sachpreise gibt es auch für den zweit- und drittbesten Vorschlag. Einsendefrist ist der 29. April 2015, die Gewinner werden noch in diesem Schuljahr präsentiert.  

Einsendungen für das Gewinnspiel:
per E-Mail: post.familie-konsumentenschutz(at)bgld.gv.at
per Telefon: 057-600/2663 oder 057-600/2675
per Brief: Amt der Burgenländischen Landesregierung, Referat für Familie und Konsumentenschutz, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland