Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Zum gelungenen Übergang „Kindergarten – Schule“ beitragen

Zum gelungenen Übergang „Kindergarten – Schule“ beitragen

Im Rahmen des Interreg Projekts „Bildungskooperationen in der Grenzregion“ organisierte der Landesschulrat für Burgenland in Kooperation mit der Kindergartenabteilung des Landes und dem Magistrat Eisenstadt eine Informationsveranstaltung für Erziehungsberechtigte aus Eisenstadt. Der Umstieg vom Kindergarten in die Volksschule betreffe sie genauso wie ihre Kinder. 

Weiters betonte der Amtsführende Präsident des Landesschulrates, Mag. Heinz Josef Zitz, in seinen Begrüßungsworten die Notwendigkeit der Beteiligung des Burgenlandes an internationalen Projekten: „Wir fördern den grenzüberschreitenden Austausch mit dem Ziel, dass alle Beteiligten von den Erfahrungen in der Region nachhaltig profitieren mögen.“ 

Dadurch, dass Ungarisch und Kroatisch als Volksgruppensprachen im Burgenland eine besondere Stellung einnehmen, kann auch dem Anspruch der Europäischen Kommission voll Rechnung getragen werden, den Erwerb von Nachbarschaftssprachen früh zu fördern.

Seitens der jungen Eltern wurde das Projekt positiv aufgenommen. Denn zahlreiche Vertreterinnen des Bildungswesens, allen voran Kindergarteninspektorin Frau Kornelia Berlakovich, Pflichtschulinspektorin Mag.a Michaela Seidl, Pflichtschulinspektorin für das Minderheitenschulwesen, Frau Mag. a Karin Vukman-Artner, Fachinspektorin für Ungarisch, Frau Mag.a  Livia Pathy, Schulpsychologin Frau Mag.a Andrea Zeger und die Interreg Projektkoordinatorin Frau Christine Rammesmayer, informierten über die gesetzten und geplanten Maßnahmen, um die Zusammenarbeit von Kindergärten und Volksschulen zu festigen. Auch die schulischen Angebote für die Vermittlung von Ungarisch an burgenländischen Schulen wurden schließlich erläutert und diskutiert, woran sich die Erziehungsberechtigten der künftigen Schulanfängerinnen und Schulanfänger rege beteiligten. 

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Vom Neustart bis zur Pension
15 Jahre BookCrossing-Aktion der Burgenländischen Volkshochschulen
Schulstart geglückt!
Landesweite Leseinitiative mit Thomas Brezina
Informationsbroschüre zum Schulstart für NeulehrerInnen

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland