Die hohe Kompetenz in IT-Unterrichtsgegenständen konnten Schülerinnen und Schüler der Akademie der Wirtschaft bei der am 14. April 2016 vom BMBF durchgeführten österreichweiten Lernstandserhebung, „digital-day“, unter Beweis stellen.
Jasmin Lang (3. BK) erreichte mit einem herausragenden Ergebnis von 92 % landesweit den 1. Platz und bundesweit den 4. Patz, wobei sie ganz knapp (mit nur 1 %) hinter dem Drittplatzierten lag.
Am 8. Juni 2016 wurde sie sowie ihre beiden Lehrerinnen, Frau Prof. Krutzler und Frau Prof. Steiner, zur Zertifikatsüberreichung in das BMBF nach Wien eingeladen, auch LSI Helene Schütz-Fatalin zollt mit ihrer Anwesenheit großen Respekt. Neben dem österreichweit anerkannten Zertifikat, welches an das Cambridge ESOL Zertifikat - Level A 80 %, Level B 70 %, Level C 60 % - angelehnt ist, durften sich die Siegerinnen und Sieger über eine besondere Trophäe erfreuen.
Zertifikatsüberreichung und Siegerehrung wurden von Ministerialrätin Mag. Katharina Kiss im Blauen Salon im Unterrichtsministerium durchgeführt.
Wir gratulieren unserer Landessiegerin recht herzlich zu diesem großartigen Erfolg.
- Über uns
- Leitbild
- Organigramm
- Bildungsdirektor
- Präsidialbereich
- Bereich Pädagogischer Dienst
- Abteilungen & Referate
- Präsidialbereich
- Budget, Wirtschaft und Recht
- Personalabteilung
für Bundes- und Landeslehrer - Pädagogische Angelegenheiten
Allgemein bildender Pflichtschulen - Pädagogische Angelegenheiten
Allgemein bildender höherer Schulen und der BAfEP/BASOP - Pädagogische Angelegenheiten
kaufmännischer und humanberuflicher mittlerer und höherer Schulen - Pädagogische Angelegenheiten
technischer und gewerblicher Lehranstalten und Informationstechnologie - Minderheitenschulwesen
- Pädagogische Angelegenheiten
berufsbildender Pflichtschulen - Schulpsychologische Beratung
- Bildungsregion-Dienstorte
- Schulführer
- Digitale Signatur
- Schule & Recht
- Schule & Unterricht
- Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
- Fremdsprachen
- EU - Internationale Bildungskooperationen
- Gesundheit und Sport
- Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
- IT & eLearning
- Kulturelle Bildung
- Minderheitenschulwesen
- Neuerungen in der Schule
- Religionsunterricht
- Schulführer
- Schulische Netzwerke
- Sonderpädagogik
- News & Presse
- Service
- Begabungsförderung
- Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
- Ferientermine
- Formulare & Downloads
- Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
- Frauenbeauftragte
- Gender Mainstreaming
- Häuslicher Unterricht
- Krisenmanagement
- Landesschülervertretung
- Schulführer
- Schulpsychologie
- Schülerbeihilfen
- Verordnungsblatt
- ISO.Web
- Bewerbung
- Kontakt