Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Das große ARA4kids Gewinnspiel im Burgenland

Das große ARA4kids Gewinnspiel im Burgenland

Gruppenfoto ARA4kids 2016

Mit Recycling zum Hauptgewinn

ARA4kids hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindergarten- und Volksschulkinder spielerisch an Themen wie Umweltschutz und Recycling heranzuführen. Höhepunkt der Aktion: Das große A-RA4kids Gewinnspiel im Burgenland, bei dem Volksschulen aus Wallern und Donnerskirchen sowie ein Kindergarten aus Bruckneudorf verdient gewonnen haben.
Illmitz, 21. Juni 2016. Die Vielzahl an tollen Einreichungen hat es der Jury nicht leicht gemacht: 10 Bei-träge aus Kindergärten und 20 Beiträge aus Volksschulen sind eingelangt. Die Siegergruppen aus den Volksschulen Wallern und Donnerskirchen sowie aus dem Kindergarten Bruckneudorf wurden im Zuge einer feierlichen Siegerehrung in Illmitz ausgezeichnet. Die glücklichen Gewinner erlebten am 21. Juni einen aufregenden Tag im Nationalpark – Kutschenfahrt und Schifffahrt am Neusiedlersee inklusive.
Bei den kreativen Einreichungen der Kinder drehte sich alles um die Themen Abfallvermeidung, ge-trennte Sammlung und Verwertung von Verpackungen und Anti-Littering. Diese Inhalte werden in den teilnehmenden Kindergärten und Schulen mithilfe von Unterrichtsmaterialien rund um Maskottchen Tobi Trennguru und die Glückskäferbande unterhaltsam vermittelt.
„Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit der ARA eine Initiative für mehr Umweltbewusstsein umset-zen können. So sensibilisieren wir bereits die ganz Kleinen für dieses wichtige Nachhaltigkeits-Thema“, so Mag. Heinz Josef Zitz, Amtsführender Präsident des Landesschulrates für Burgenland

Spielerisch zum Umweltbewusstsein
Mit ARA4kids hat die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) ein spezielles Informations- und Motivati-onsprogramm ins Leben gerufen, das Kindergarten- und Volksschulkinder in ganz Österreich spielerisch zum Umweltschutz führt. Die junge Generation ist begeisterungsfähig, wenn es um Umweltschutz geht. „Umweltschutz ist ein Thema, mit dem man nicht früh genug beginnen kann. Kinder überzeugt man aber nicht mit Fakten. Sie sind neugierig und wollen das Thema erleben und entdecken. Genau das bieten wir ihnen auf spielerische Art und wecken so ihre Begeisterung für eine saubere und gesunde Umwelt“, verdeutlicht ARA Vorstand Werner Knausz den pädagogischen Zugang von A-RA4kids.
ARA4kids – Das Kindergarten- und Schulprojekt der ARA
ARA4kids besteht aus unterschiedlichen Bausteinen, um die verschiedenen Sinne anzusprechen. Ne-ben Hörbuch, Comic-Heft mit Wimmelbildern, Spielen, Bastelanleitung und Geschichten kommt ein Ausmalbuch zum Einsatz. Darüber hinaus bietet die Website www.ara4kids.at Anregungen und Unter-richtsmaterial für die Umweltbildung. Eine Lehr- und Lernmappe dient den PädagogInnen zur Einfüh-rung in die Thematik, bringt Grundlageninformation, Praxisbeispiele und didaktisches Material. Die Lehr- und Lernmappe wurde in Zusammenarbeit mit dem Umweltdachverband erarbeitet und inhalt-lich mit dem Unterrichtsministerium abgestimmt.

Über die ARA AG
Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) ist in Österreich Marktführer unter den Sammel- und Verwer-tungssystemen für Verpackungen. Sie organisiert die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Ver-packungsabfällen flächendeckend in ganz Österreich. Die ARA steht im Eigentum heimischer Unter-nehmen und agiert als Non-Profit Unternehmen nicht gewinnorientiert. Für die Sammlung von Verpackungsabfällen aus Papier, Kunststoff, Metall und Glas stellt die ARA den KonsumentInnen rund 1,73 Millionen Sammelbehälter zur Verfügung. Zusätzlich sind 1,55 Millionen Haushalte an die Sammlung mit dem Gelben Sack angeschlossen. 2015 erfasste die ARA 761.000 Ton-nen Verpackungsmaterial und sparte damit über 600.000 Tonnen CO2 ein.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Mag. Sandra Holzinger
Altstoff Recycling Austria AG
Tel.: +43 (0)1 599 97-326
E-Mail: sandra.holzinger(at)ara.at

Weitere Bilder:

Gruppenfoto ARA4kids 2016
Gruppenfoto ARA4kids 2016
Gruppenfoto ARA4kids 2016
Gruppenfoto ARA4kids 2016

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland