Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. eEducation Sommertagung 2015 und eLSA Zertifizierungsfeier in Wien

eEducation Sommertagung 2015 und eLSA Zertifizierungsfeier in Wien

Gruppenfoto eEducation Sommertagung 2015 und eLSA Zertifizierungsfeier in Wien

Seit genau 10 Jahren veranstaltet das eLearning-Netzwerk eLSA diese Tagung in den Sommerferien. Über 40 Burgenländerinnen und Burgenländer folgten der Einladung zur Tagung auf das Schulschiff in Wien, die mit 250 Gästen aus Österreich und dem benachbarten Ausland einen neuen Besucherrekord  verzeichnete.

Vom 31.8. bis 2.9. 2015 gab es die Möglichkeit, Projekte kennenzulernen und Ideen auszutauschen, wie die neuen digitalen Medien dazu beitragen können, kulturelle, individuelle und gesellschaftliche Schranken zu überwinden, Vielfalt als Chance und nicht als Bedrohung wahrzunehmen, um die Zukunft gemeinsam zu gestalten.
„Kein Kind darf Schule ohne digitale Kompetenzen verlassen“, betonte Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek bei ihrer Eröffnungsrede. "Gerade soziale Medien, in denen viele Jugendliche unterwegs sind, haben ein großes Gefahrenpotential.  Alle Kinder müssen sich in der digitalen Welt zurecht finden und beurteilen können, wie sie Informationen bewerten, welche Daten sie über sich selbst preisgeben und welche Verbindlichkeiten auch im Internet entstehen können. Die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer belegen die Wichtigkeit, die diesem Thema beigemessen wird", so Heinisch-Hosek. Die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer belegen die Wichtigkeit, die diesem Thema beigemessen wird", so Heinisch-Hosek.

Nach der Eröffnung gab es am Montagnachmittag hochkarätige Vorträge rund um die brisanten Themenbereiche Handy- und Internetnutzung, Hasspostings, Jihad sowie Kultur und Diversität in einer Digitalen Welt. Anschließend wurde beim Futurezone Round-Table zum Thema „Wie verführerisch sind Soziale Medien?“ diskutiert. Strategien gegen Hasspostings im Netz: Vorbild sein und selbst nicht mitmachen, Umgangston zivilisieren, Love- statt Shitstorms, war der Grundtenor.

Den festlichen Abschluss des Montags bildete ein Empfang des Bürgermeisters im Wiener Rathaus, bei welchem eLSA-Schulen, welche sich durch besonderes Engagement beim Einsatz von E-Learning im Schulalltag auszeichnen, ihre Zertifikate überreicht wurden.

Der Amtsführende Präsident des LSR für Burgenland Mag. Heinz Zitz, LSI DI Wilfried Lercher und eLSA Landes- und Bundeskoordinator Mag. Walter Hermann freuten sich über die vielen burgenländischen Kolleginnen und Kollegen bei dieser Tagung. Beim Empfang des Bürgermeisters am Abend gratulierten sie der neu zertifizierten Schule NMS Rust und VS Sigless, sowie der rezertifizierten Schule NMS Pamhagen.  Heinz Zitz betonte in seiner Ansprache einmal mehr, dass vor allem Pädagogen und Pädagoginnen auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren müssen und der eLSA-Zertifizierungsprozess eine hervorragende Entwicklung gewährleistet, damit Schüler und Schülerinnen vor allem auch im IT-Bereich für die berufliche und private Zukunft gut gerüstet sind.

Weitere Bilder:

eEducation Sommertagung 2015 und eLSA Zertifizierungsfeier in Wien
eEducation Sommertagung 2015 und eLSA Zertifizierungsfeier in Wien
eEducation Sommertagung 2015 und eLSA Zertifizierungsfeier in Wien

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland