Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025
    • DNAustria - Wissenschaft & Demokratie
    • Zentrum für Schulentwicklungsberatung
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • eTwinning - European School Education Platform
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Kunst und Gestaltung/Technik und Design
      • Musikerziehung
    • Lesen
      • Burgenländisches Lesegütesiegel
      • Bundesweites Lesegütesiegel
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • ISO.Web
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
  • Kontakt
    • Kontakt - Anfragen und Beschwerden
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Ein Zeichen für Vielfalt, Inklusion, Gleichstellung und Gleichbehandlung

Ein Zeichen für Vielfalt, Inklusion, Gleichstellung und Gleichbehandlung

Die Bildungsdirektion Burgenland und die Private Pädagogische Hochschule Burgenland setzen mit dem „Tag der Diversität“ ein Zeichen für Vielfalt und Inklusion sowie für Gleichstellung und Gleichbehandlung aller Menschen. Im Rahmen der Eröffnung betont Landesrätin Daniela Winkler, dass Diversität für Unterschiedlichkeit, aber auch für Vielfalt stehe. „Diversität bereichert und belebt unsere Gesellschaft. Sie ist eine Quelle der Inspiration und des Lernens, die neue Perspektiven und Ideen öffnet", sagte Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler in Neufeld.

"Es ist mir ein persönliches Anliegen, sicherzustellen, dass jede Schule ein sicherer Raum ist, der Vielfalt feiert und in dem sich alle Schülerinnen und Schüler gleichermaßen willkommen und respektiert fühlen. Es darf niemand ausgeschlossen werden. Der heutige Tag ist eine Gelegenheit, Bemühungen dahingehend zu würdigen und zugleich aufzurufen, dass man weiterhin aktiv daran arbeitet, eine inklusive und vielfältige Bildungsumgebung zu schaffen. Das bedeutet zum einen Vorurteile abzubauen, Barrieren zu überwinden und eine Kultur der Offenheit und des Respekts zu fördern. In gleicher Weise geht es aber am Tag der Diversität darum, ein Umfeld für erfolgreiches Lernen zu schaffen und auf die unterschiedlichen Fähigkeiten und Begabungen der Schülerinnen und Schüler einzugehen. Dazu zählt auch die Begabten- und Hochbegabtenförderung. Wenn wir von Chancengleichheit sprechen, ist die Geschlechtergleichstellung ein weiteres wichtiges Thema", so die Landesrätin.

Sie sprach allen Pädagoginnen und Pädagogen, allen in Schulen Tätigen, aber auch den Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern und Erziehenden ihren aufrichtigen Dank aus, die täglich daran arbeiten, eine Atmosphäre der Diversität und Inklusion zu schaffen. "Ihre Arbeit ist von entscheidender Bedeutung, um in den Bildungseinrichtungen die Vielfalt zu erhalten, zu fördern oder zu schützen“, so Winkler.

Mag.a Dr.in Sabine Weisz, Rektorin der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: „Jeder Mensch ist einzigartig. Im Lebensraum Schule treffen diese vielfältigen Menschen – Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer – aufeinander, mit dem gemeinsamen Ziel, die jungen Menschen auf ein gutes Leben in unserer Gesellschaft vorzubereiten. Unterschiedlichste Biografien, Talente, Denk- und Lebensweisen können herausfordernd sein, aber sie sind immer auch bereichernd. Diversität stärkt Gemeinschaften, das gilt für die Natur ebenso wie für unsere Gesellschaft. Mit dem Tag der Diversität wollen wir unsere Pädagoginnen und Pädagogen darin bestärken, die Vielfalt als Reichtum zu sehen und im Sinne des gemeinsamen Lernens zu nutzen.“

Bildungsdirektor Mag. Heinz Zitz sagte dazu: "Das Ziel der Diversität im Bildungsbereich ist es, sicherzustellen, dass alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen, sprachlichen oder sozialen Herkunft gleiche Chancen und Möglichkeiten haben, um erfolgreich zu lernen und ihre Potenziale zu entfalten." Der Abbau von Vorurteilen, Stereotypen und Diskriminierung sowie die Förderung von Chancengerechtigkeit stehen nicht nur am "Tag der Diversität" im Vordergrund, sondern sind eine wesentliche Kernaufgabe der Bildungsdirektion Burgenland und der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland.

Abschließend bedankte sich Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler beim anwesenden Publikum, "dass sie sich diesem wichtigen Thema stellen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür eintreten, dass Diversität nicht nur diskutiert, sondern auch aktiv gelebt wird."

Der Fachbereich Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik der Bildungsdirektion Burgenland umfasst vier Kernbereiche: Sonderpädagogik, Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung, Begabung-, Begabten- und Hochbegabtenförderung sowie Sprachliche Bildung.

Das Diversitätsmanagement, das sind SOL Jutta Peisser, Christina Durstberger BEd, MA; Melissa Ehrenhöfler BEd und OSR Dir Knut Becha, möchte mit dem „Tag der Diversität“ ein Zeichen für Vielfalt und Inklusion sowie zur Gleichstellung und Gleichbehandlung aller Menschen setzen. Das Ziel der Diversität im Bildungsbereich ist es, sicherzustellen, dass alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen, sprachlichen oder sozialen Herkunft gleiche Chancen und Möglichkeiten haben, um erfolgreich zu lernen und ihre Potenziale zu entfalten.

Der Abbau von Vorurteilen, Stereotypen und Diskriminierung sowie die Förderung von Chancengerechtigkeit stehen nicht nur am „Tag der Diversität“ im Vordergrund, sondern sind eine wesentliche Kernaufgabe der Bildungsdirektion Burgenland und der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland.

Am Tag der Diversität fanden Vorträge auf diesen Gebieten statt.

Foto und Text: Bgld. Landesmedienservice
 

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Fotos des Maturantenempfangs 2025
Wenn Sport verbindet - Österreichische Meisterschaft in der Leichtathletik von Special Olympics Österreich
Aufgrund der tragischen Ereignisse an einer Grazer Schule
Freiraum Schule - die Initiative für mehr Freiheit und weniger Bürokratie in unseren Schulen
Ehrentitel für außergewöhnliches Engagement im Bildungswesen

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at
 

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2025 Bildungsdirektion für Burgenland