Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025
    • DNAustria - Wissenschaft & Demokratie
    • Zentrum für Schulentwicklungsberatung
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • eTwinning - European School Education Platform
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Kunst und Gestaltung/Technik und Design
      • Musikerziehung
    • Lesen
      • Burgenländisches Lesegütesiegel
      • Bundesweites Lesegütesiegel
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • ISO.Web
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
  • Kontakt
    • Kontakt - Anfragen und Beschwerden
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Burgenländischer Hochschulpreis verliehen

Burgenländischer Hochschulpreis verliehen

Insgesamt 12 Forschungsarbeiten wurden für den diesjährigen Burgenländischen Hochschulpreis eingereicht. Darunter fanden sich eine Bachelor-, acht Masterarbeiten sowie drei Dissertationen aus den verschiedensten Themenfeldern. Eine hochkarätig besetzte Jury entschied. Vergeben wurde ein Preisgeld von jeweils € 1.500,- für zwei Dissertationen und ein Preis im Wert von € 1.000,- für eine Masterarbeit.

Flucht und Judentum als Forschungsthemen

An der Universität Wien reichte Mag. Mag. Dr. Lukas Pallitsch, PhD seine Dissertation mit dem Titel „Die Verwandlung der abgebrochenen Kindheit als Exodus. Theologisch-narratologische Reflexionen zum Werk des jüdischen Schriftstellers Aharon Appelfeld“ ein. Die Arbeit nimmt ihren Ausgangspunkt beim Erzählwerk des israelischen Schriftstellers Aharon Appelfeld, in dessen Zentrum die Figur des flüchtenden Überlebenden steht. Die Jury zeigte sich beeindruckt von Pallitschs Analyse. Der Fachinspektor für Kath. Religion im Höheren Schulbereich (AHS, BMHS) sowie Professor an der PPH Burgenland und am Gymnasium der Diözese Eisenstadt studierte Theologie und Literaturwissenschaft in Wien, Jerusalem und Berlin.

Emotionen im Englischunterricht

Die Masterarbeit von Ines Wukits, BEd, MEd mit dem Titel „A Constant Flux of Emotions. Exploring the Dynamics of Austrian EFL Leaners`Foreign Language Anxiety During Oral Presentations”, eingereicht an der Karl-Franzens-Universität Graz, erreichte die meisten Punkte in der Kategorie Masterarbeiten. Die Arbeit widmet sich einer für die Fremdsprachendidaktik besonders relevanten Fragestellung und setzt sich als erste Studie in Österreich mit „Foreign Language Anxiety“ (FLA, dt. „Ängstlichkeit“, „Nervosität“, „Sprechangst“, „Fremdsprachenangst“) im Englischunterricht der Sekundarstufe II aus einer systemtheoretischen Perspektive auseinander. Ines Wukits lebt in Rechnitz im Burgenland und schloss mit der Arbeit ihr Studium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung in Englisch ab. Sie unterrichtet Deutsch und Englisch an der HTL Pinkafeld.

Die 2013 gegründete Burgenländische Hochschulkonferenz besteht aus Fachhochschule Burgenland, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Joseph Haydn Privathochschule des Landes Burgenland, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz - Institut Oberschützen. Sie ist eine unabhängige Plattform der Hochschulen im Burgenland, außerdem überparteilich und überkonfessionell. Ziel ist die Vernetzung und Kooperation dieser Hochschulen zu fördern und dadurch einen besseren Austausch zwischen den Instituten zu ermöglichen. Das eröffnet Perspektiven und stärkt das Burgenland als Bildungsregion.

Eine Einreichung für den Burgenländischen Hochschulpreis 2024 ist bis Ende Mai 2024 unter hochschulpreis@fh-burgenland.at möglich.

Foto und Text: FH Burgenland

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Fotos des Maturantenempfangs 2025
Wenn Sport verbindet - Österreichische Meisterschaft in der Leichtathletik von Special Olympics Österreich
Aufgrund der tragischen Ereignisse an einer Grazer Schule
Freiraum Schule - die Initiative für mehr Freiheit und weniger Bürokratie in unseren Schulen
Ehrentitel für außergewöhnliches Engagement im Bildungswesen

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at
 

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2025 Bildungsdirektion für Burgenland