Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Goldene Kleeblätter gegen Gewalt 2014 verliehen

Goldene Kleeblätter gegen Gewalt 2014 verliehen

Verleihung des "Goldene Kleeblätter gegen Gewalt 2014"

Jubiläum Internationaler Literaturwettbewerb: Kurzgeschichten zum Thema „Mobbing“ als Genre beim 10. „Goldenen Kleeblatts gegen Gewalt“ Zum zehnten Mal wurde vor kurzem in der KUGA in Großwarasdorf die Goldenen Kleeblätter gegen Gewalt verliehen. Der Veranstalter, das Forum „Gewaltfreies Burgenland“, hatte für den Wettbewerb 2014 das Genre „Kurzgeschichte“, als Thema „Mobbing“ vorgegeben.

323 Einsendungen aus sieben Ländern waren eingelangt. Erste Preisträgerin 2014 ist die Hamburgerin Elisabeth Steinfeld. Mit dem Goldenen Kleeblatt prämiert wurden auch die Werke der Zweit- und Drittplatzierten, Frauke Angel und Mathias Fleischmann; für den besten burgenländischen Beitrag erhielt Illija Dürhammer aus Rechnitz einen Sonderpreis. Jugend-Sonderpreise gab es für Anna Reisner, Nina Paulitsch, Marco Gruber und Vanessa Schulz. Die Preise übergaben Frauenlandesrätin Verena Dunst und Kinder- und Jugendanwalt Mag. Christian Reumann. Seitens des Landesschulrates war Direktorin Mag. Sandra Steiner und Helene Schütz Fatalin vertreten.
Zur Teilnahme am internationalen Wettbewerb waren Personen jeden Alters eingeladen. Es konnten unveröffentlichte Texte in deutscher Sprache zum Thema Mobbing eingereicht werden; 323 Beiträge aus sieben Ländern waren schließlich eingelangt. „Mit dem Thema wollten wir verstärkt auf die sehr spezielle Art der Gewalt, die dadurch ausgeübt wird, hinweisen. Mobbing ist eine besonders schlimme Form psychischer Gewaltausübung, speziell Cybermobbing ist ein Gräuel unserer Zeit. Dem entgegenzutreten, braucht es ganz viel Zivilcourage und Engagement“, stellte die Frauenlandesrätin bei der Verleihung fest. Die Kurzgeschichten sollen in Schulen und in der Erwachsenenbildung verwendet werden, um das Mobbing zu thematisieren, kündigte Dunst an. 

Ein Sonderpreis für den besten burgenländischen Beitrag - „Abdars Gebetsteppich“ - ging an MMag. Dr. Illija Dürhammer. Der 1969 in Wien geborene Preisträger lebt in Rechnitz, ist Lehrer an der dortigen Neuen Mittelschule, aber auch Universitätslehrer, Literaturwissenschafter und Autor. Er hat mehrere Bücher publiziert. 

Mit Jugendsonderpreisen ausgezeichnet wurden Anna Reisner aus Frauenkirchen (Beitrag: „Lieber würd‘ ich sterben“), Nina Paulitsch aus Gols („Aus Feinden wurden Freunde“), Marco Gruber aus Kroatisch Minihof, mit 11 Jahren einer der jüngsten Einreicher („Mobbing“), und Vanessa Schulz aus Deutschland („Ich hab dich lieb“).
Gegen Gewalt auftreten: „Hinschauen statt wegschauen“
Der internationale Literaturwettbewerb „Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, gegen Gewalt aufzutreten. „Hinschauen statt wegschauen“, lautet das übergeordnete Motto: Der Wettbewerb will aufrütteln, um möglichst viele Menschen zu mehr Zivilcourage zu bewegen – sowohl die Opfer als auch Zeugen von Gewalt. Das Forum Gewaltfreies Burgenland, setzt nicht zuletzt durch den jährlich durchgeführten Literaturwettbewerb seit mehr als zehn Jahren Impulse für ein friedliches und respektvolles Miteinander. „Es ist uns aber auch wichtig, nicht nur auf der gesellschaftspolitischen Ebene zu wirken, sondern auch ganz konkret Initiativen und Institutionen zu unterstützen, die sich für Menschen und Menschlichkeit engagieren“, sagte Kinder- und Jugendanwalt Mag. Christian Reumann. Die Kurzgeschichten zum Thema „Mobbing“ sollen nun in einem Buch zusammengeführt werden, das im Herbst gegen freie Spenden erhältlich sein wird; die Spenden sollen unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zugutekommen sollen.

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland