Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Zentralmatura reibungslos!

Zentralmatura reibungslos!

Reibungslose Zentralmatura

Nachdem erste Säule, die „Vorwissenschaftliches Arbeit“ bereits bis Mitte April erfolgreich absolviert war, ist nun auch der zweite Teil der Matura, die „Klausuren“ im Burgenland reibungslos gelaufen – die hervorragende Vorbereitung an den Schulen durch Direktor/innen und Administrator/innen hat funktioniert.

Es hat seitens der Schüler/innen keinerlei Überraschungen bei der Aufgabenstellung gegeben – die Lehrer haben wieder einmal gute, solide Arbeit geleistet, dafür ist ihnen ausdrücklich zu danken. Der Tenor der Kandidat/innen: „durchaus machbar“, ist wieder ein Beweis mehr, dass unsere Pädagog/innen wissen, wie man die Schüler/innen motiviert und sie so bestens auf diese Prüfungen vorbereitet.

Nun wird korrigiert, eventuell negative Klausuren können in den ersten beiden Junitagen durch Kompensationsprüfungen ausgebessert werden, am 3. Juni starten die mündlichen Prüfungen.

Im Burgenland traten an 11 Gymnasien insgesamt 584 Schüler/innen zur zentralen Reifeprüfung an. Folgende Fächer wurden zentral abgeprüft: Mathematik, Deutsch und eine frei zur Auswahl stehende lebende Fremdsprache. Rund ein Drittel der Maturanten/innen, wählte eine vierte Klausur aus den Fächern Latein, Informatik, Physik, Biologie, Darstellende Geometrie, Sportkunde, Musikkunde oder eine weitere lebende Fremdsprache. Bei diesen zur Auswahl stehenden Gegenständen wurde die Themenstellung nicht zentral vorgegeben, sondern von der jeweiligen Lehrperson an der Schule zusammengestellt.

Der zuständige Landesschulinspektor für die AHS, Mag. Jürgen Neuwirth, zeigte sich mit dem bisherigen Verlauf der Reifeprüfung im Burgenland sehr zufrieden. Der mit der zentralen Reifeprüfung eingeschlagene Weg sei „zukunftsfähig“ und somit für unsere Schüler/innen der richtige.

Rückfragehinweis: LSI Jürgen Neuwirth, 026 82 710-213

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland