Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Ideen gesucht!

Ideen gesucht!

Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler unterstützt den „Waldquelle für Morgen Zukunftspreis“, der im Beisein von Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Schattendorfs Bürgermeister Johann Lotter, Volksschuldirektorin Petra Leitgeb und Waldquelle-Geschäftsführerin Monika Fiala in der Naturpark-Volksschule Schattendorf vorgestellt wurde.

„Es ist eine der Hauptaufgaben der Politik die Zukunft für die Menschen im Land lebenswert und ihren Bedürfnissen entsprechend zu gestalten“, begründet Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler die Initiative des Getränkeherstellers. Schule ist ein Ort der Zukunft. Natur und Zukunft gehören zusammen. „Klima- und Umweltschutz sind uns seit Langem ein Anliegen“, betont Bildungslandesrätin Daniela Winkler im Rahmen der Präsentation des „Waldquelle für Morgen Zukunftspreises“, der sich an Volksschüler richtet.

„Klassen werden aufgefordert, Ideen zu liefern, wie sie mit Natur und Umwelt in Zukunft umgehen wollen. Wir wissen, wie kreativ Kinder sein können“, beschreibt Waldquelle-Geschäftsführerin Monika Fiala den Wettbewerb.

Projekte können bis Ende September eingereicht werden. Für die beste Zukunftsidee, ganz gleich, ob ein Buch, ein Gedicht, eine Zeichnung oder ein Song, winkt ein interessanter Preis in der Kategorie Schule für die gesamte Klasse, ein Wochenende im Waldcamp, gesponsert von Waldquelle.

Dem Unternehmen Waldquelle Mineralwasser liegen besonders die Jugendlichen am Herzen. Um jeden Einzelnen zu einem Handeln im Einklang mit der Natur zu motivieren, sucht Waldquelle Mineralwasser im Rahmen des 1. Waldquelle für Morgen Zukunftspreis jene Ideen und Projekte, die ebenfalls die Natur, Region und Zukunft in den Mittelpunkt stellen. Gerade die letzten Monate haben gezeigt, wie wichtig Schule für die Kinder und Jugendlichen ist. Schule braucht Zukunft. Mit der Volksschule Schattendorf hätte kaum ein besserer Platz für die Vorstellung gefunden werden können. Als offizielle Ökolog- und Naturparkschule werden Schülerinnen und Schülern Kompetenzen für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft übermittelt. Themen, wie Umweltbewusstsein, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind mehr als nur Schlagwörter. So wurde im Werkunterricht ein Upcycling-Projekt gestartet, bei dem nach dem Motto „Aus Alt mach Neu!“ aus Abfall kreative Werkstücke entstanden sind.

„Bei jungen Menschen nimmt Klimaschutz einen hohen Stellenwert ein“, betont Bildungslandesrätin Winkler und ergänzt: „Schule ist der Ort, wo wir Kindern beibringen können, unseren Lebensraum zu schützen. Es gehört zu unseren Aufgaben und Pflichten, dass wir eine intakte Umwelt an die nächste Generation weitergeben.“

Auch für Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz sind Zukunft und Natur wesentliche Themen für die Schulen. „Eine gesunde Natur als unsere Lebensgrundlage zu erhalten, das ist das Ziel unserer vielen Projekte zu diesem Thema im Bildungsbereich. Gemeinsam mit der Politik und starken Partnern können wir in den Projekten mit den Kindern und Jugendlichen wertvolle Akzente setzen“, stellt Bildungsdirektor Zitz fest.

Eine wichtige Maßnahme für die Zukunft ist laut Winkler, dass „wir den technischen Fortschritt für den Naturschutz nützen und moderne Maßnahmen im Einklang mit der Natur setzen. Die Digitalisierung soll auch ein Werkzeug sein, das wir für den Klima- und Umweltschutz einsetzen. Die Firma Waldquelle ist ein Unternehmen, das in diesem Bereich eine Vorreiterrolle einnimmt.“

Einreichungen sind ab sofort unter www.waldquelle.at/fuermorgen oder office@waldquelle.at möglich.

Fotos und Text: Bgld. Landesmedienservice

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland