Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Junge ehrenamtlich Tätige vor den Vorhang geholt

Junge ehrenamtlich Tätige vor den Vorhang geholt

Junge ehrenamtlich Tätige vor den Vorhang geholt

Pinkafeld: BM Hundstorfer und LH Niessl zeichnen Freiwilligenprojekte von SchülerInnen aus

100.000 BurgenländerInnen sind freiwillig und unentgeltlich in einem Bereich des öffentlichen Lebens zugunsten anderer tätig. Sie leisten mehr als 420.000 Wochenstunden im Gegenwert von mehr als 3,6 Millionen Euro pro Woche - viele Leistungen wären ohne das Engagement ehrenamtlich Tätiger in gewohnter Form nicht möglich, vielfach sogar unbezahlbar. „Unsere Gesellschaft ist darauf angewiesen, dass wir uns einbringen und unsere Zukunft aktiv mitgestalten. Freiwilliges Engagement ist gerade in Österreich und speziell auch im Burgenland ein über Jahrzehnte gewachsener, unverzichtbarer Beitrag für die hohe Lebensqualität“, sagte Landeshauptmann Hans Niessl bei der Ehrung Freiwilliger heute, Freitag, im Südburgenland. Anlässlich des „Internationalen Tages der Freiwilligen und der Freiwilligenarbeit“, der jedes Jahr am 5. Dezember stattfindet, wurden heute im Rathaus in Pinkafeld drei Projekte der Landesberufsschule (LBS) Pinkafeld sowie ein Projekt der Berufsschule (BS) Mattersburg von Bundesminister Rudolf Hundstorfer und Landeshauptmann Hans Niessl ausgezeichnet.

„Es freut mich ganz besonders, dass sich auch viele junge BurgenländerInnen ehrenamtlich engagieren, so wie die heute ausgezeichneten SchülerInnen der LBS Pinkafeld und BS Mattersburg. Sie setzen damit die gute, alte burgenländische Tradition fort, sich ehrenamtlich zu engagieren. Es sind zum Teil nur kleine Projekte, doch diese haben eine große Aussagekraft – nämlich, dass auch kleine Taten Großes bewirken können. Die Zukunft beginnt im Klassenzimmer, deshalb freut mich ganz besonders, dass heute diese jungen, engagierten BurgenländerInnen ins Rampenlicht geholt werden“, so Niessl. Sozialminister Hundstorfer verwies auf einen weiteren Aspekt: „Mir war die Verknüpfung von Freiwilligentätigkeit mit der Lehre wichtig – damit soll auch aufgezeigt werden, dass die Lehre den gleichen Stellenwert hat wie alle anderen Ausbildungen“. Er hoffe, so Hundstorfer, „dass diese Projekte nicht nur im Burgenland, sondern österreichweit Vorbildwirkung haben mögen“.

Projekt „Restaurierung Feuerwehrauto“ – BS Mattersburg Die Feuerwehr Podersdorf hatte in den 60er und 70er Jahren einen Ford Kanada als Einsatzfahrzeug (Baujahr 1944). Das Fahrzeug mit dem Baujahr 1944 wurde nach dem Jahre 1976 verkauft. Durch Zufall wurde dieses Fahrzeug auf „willhaben.at“ wieder gefunden und zurückgekauft. Mattersburgs Berufsschuldirektor Julius Steiner (Mitglied FF Podersdorf) hatte die Idee, das Fahrzeug mit seinen Schülern zu sanieren. In der Berufsschule haben rund 30 Jugendliche der Karosserie- und Fahrzeugbauer mitgeholfen und die Autoteile aufbereitet. Im Zuge des theoretischen Unterrichts „Politische Bildung“ wurde das Thema Freiwilligkeit und Hilfe beziehungsweise Dienst am Nächsten mit den Schülern besprochen, um das Projekt ganzheitlich abzurunden.

Projekt Heuraufe Sterntalerhof – LBS Pinkafeld
Die Schüler der LBS Pinkafeld erstellten eine 2,7 x 3,5 m große Heuraufe, die dem Sterntalerhof in Kitzladen übergeben wurde. Die Heuraufe stellt eine überdachte Futterstelle für Therapiepferde am Hof dar. Die Schule machte schon öfters Projekte für den Sterntalerhof (neben mehreren Heuraufen auch eine Förderanlage für den Futtertransport von Pferden und andere Projekte).

Projekt Sonnenschirm SOS Kinderdorf
Für den Kinderspielplatz des SOS Kinderdorf Pinkafeld wurde ein Sonnenschirm konstruiert. Dabei handelt es sich um eine Aluminiumkonstruktion, die fix stehen bleiben kann. Sie entstand in Kooperation mit ALU Sommer. Auch für das Kinderdorf wurden bereits einige Projekte gemacht.

Projekt Kapelle Güssing – LBS Pinkafeld
In der neuen Kaserne Güssing wurde eine fünfeckige Kapelle errichtet. Die Kosten dafür hat das Militär übernommen. Von der Betonierung der Grundfeste bis hin zum Dachstuhl machten alles die Schüler – in Zusammenarbeit mit Maurern, Zimmerern und Schlossern aus der Umgebung.

Quelle: Landespressedienst

Weitere Bilder:

Junge ehrenamtlich Tätige vor den Vorhang geholt
Junge ehrenamtlich Tätige vor den Vorhang geholt
Junge ehrenamtlich Tätige vor den Vorhang geholt

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland