Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Mehrsprachigkeit in der Schule

Mehrsprachigkeit in der Schule

Anlässlich des Tages der europäischen Sprachen fand am 27. September 2016 eine Veranstaltung im Zweisprachigen Bundesgymnasium Oberwart statt. Im Rahmen einer Pressekonferenz haben der Amtsführende Präsident des Landesschulrates, Mag. Heinz Josef Zitz, LSI Mag. Jürgen Neuwirth, die Leiterin der Minderheitenabteilung PSI Mag. Karin Vukman-Artner und FI Mag. Lívia Pathy die Rolle der Volksgruppensprachen und Fremdsprachen sowie die Bedeutung der Sprachkenntnisse in unserem Zeitalter besonders hervorgehoben. Der Direktor der Schule, HR Mag. Martin Zsivkovits schilderte, welche Möglichkeiten Schülerinnen und Schüler des Zweisprachigen Bundesgymnasiums haben, fundierte Sprachkennnisse zu erwerben: Neben den Unterrichtssprachen Deutsch und Kroatisch oder Deutsch und Ungarisch wird – wie in jedem Gymnasium – Englisch unterrichtet. Als weitere Sprachen können Latein oder Französisch und dann Spanisch oder Russisch gewählt werden. Somit hat sich jede Absolventin/jeder Absolvent während ihrer/seiner Schullaufbahn mindestens vier, aber evtl. fünf Sprachen angeeignet. Das reiche Sprachangebot im Gymnasium hilft Jugendlichen, für das Berufsleben entsprechend gerüstet zu werden und Brückenfunktion zwischen den Vertretern einzelner Kulturen einzunehmen.
Das Sprachenlernen erleichtern für die SchülerInnen die aktuellen Unterrichtsmaterialien, welche von Lehrkräften erstellt wurden. Solche Lehrwerke und Ergänzungsmaterialien für Ungarisch und Kroatisch wurden im Rahmen der Veranstaltung auch vorgestellt.
Ihre literarische Begabung haben manche SchülerInnen mit ihrem Sprachrohr zum Thema Integration unter Beweis stellen können.
Eine bunte musikalische Vorführung sowie Volkstänze der kroatischen und ungarischen Volksgruppe und anschließend ein europäisches Frühstück rundeten den Vormittag ab.

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland