Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Plakataktion zum Schulbeginn im Burgenland

Plakataktion zum Schulbeginn im Burgenland

Zu Schulbeginn sind viele Kinder zum ersten Mal selbstständig – häufig ohne die Begleitung Erwachsener – im Straßenverkehr unterwegs. Dadurch steigt auch das Unfallrisiko. Denn: Kinder handeln intuitiv, lassen sich leicht ablenken und können gefährliche Situationen meist nicht abschätzen.

Mit über 900 Aktionsplakaten des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und des Landes Burgenland werden nun pünktlich zum Schulstart die burgenländischen Kfz-Lenker zu besonderer Vorsicht und erhöhter Aufmerksamkeit aufgerufen. „Alle Verkehrsteilnehmer können aktiv dazu beitragen, das Unfall- und Verletzungsrisiko im Straßenverkehr zu reduzieren, indem sie als positive Vorbilder wirken und durch richtiges Verhalten die unerfahrenen Verkehrsanfänger schützen. Das Land Burgenland unterstützt auch heuer wieder eine breit angelegte Plakataktion, um das Bewusstsein für die Schwächsten im Straßenverkehr weiter zu stärken“, so Tschürtz.

Plakate für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Damit Kfz-Lenker ihre Geschwindigkeit besonders in den sensiblen Verkehrsbereichen rund um die Schulen anpassen, wurden die burgenländischen Gemeinden von Land Burgenland und KFV auch heuer wieder mit „Achtung Kinder!“-Schulanfangsplakaten ausgestattet. „Mit den Plakaten, die im Nahbereich der Schulen aufgestellt werden, möchten wir alle daran erinnern, dass Kinder die unerfahrensten und gefährdetsten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sind und nur durch rücksichtsvolles und vorausschauendes Verhalten geschützt werden können. Damit wollen wir nachhaltig das Verletzungs- und Unfallrisiko reduzieren“, appelliert Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz an die Autofahrer, ihre Geschwindigkeit besonders in den sensiblen Verkehrsbereichen rund um die Schulen anzupassen.

„Kinder können Geschwindigkeiten und Entfernungen oft schlecht abschätzen, kennen häufig die Verkehrsregeln noch nicht oder nicht ausreichend und lassen sich generell leichter ablenken. Gefährliche Situationen im Straßenverkehr zu erkennen und abzuschätzen fällt ihnen oft schwer“, so Tschürtz. Deshalb sei es gerade zu Schulbeginn ganz besonders wichtig, allen Verkehrsteilnehmern verstärkt ins Bewusstsein zu rufen, dass Kinder aus dem Vertrauensgrundsatz ausgenommen seien und vor allem im Bereich von Schulen besondere Vorsicht gefordert sei.

2018 wurden bei neun Verkehrsunfällen im Burgenland insgesamt zehn Schüler im Alter von sechs bis 15 Jahren auf dem Weg zur Schule teils schwer verletzt. „Diese Zahlen erfordern Maßnahmen und Unterstützung von mehreren Seiten: Damit unsere Kinder bestmöglich geschützt werden, müssen die Eltern ihr Kind gut auf den Schulweg vorbereiten, gleichzeitig müssen aber auch die motorisierten Fahrzeuglenker so umsichtig fahren, dass sie jederzeit gut bremsen können“, ist es DI Sabine Kaulich vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) ein großes Anliegen.

Text: Landesmedienservice Burgenland

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland