Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Juristischer Schwerpunkt

Juristischer Schwerpunkt

Mit Beginn des Schuljahres 2019/20 startete auch die Ausbildung an der JusHAK in Eisenstadt. Als einer von nur vier Standorten österreichweit bietet die Handelsakademie Eisenstadt nun eine kaufmännische Ausbildung mit juristischem Schwerpunkt an. Die Kombination von Wirtschaft und Recht in der Oberstufe soll den Schülerinnen und Schülern ideale Grundvoraussetzungen sowohl für das Arbeitsleben als auch für eine weiterführende Ausbildung bringen. Bei der Eröffnungsfeier waren zahlreiche Persönlichkeiten, darunter Bildungslandesrätin Mag. Daniela Winkler, Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz, Landesgerichtspräsident Dr. Karl Mitterhöfer sowie AK-Direktor Mag. Thomas Lehner, anwesend.

Die JusHAK steht für eine wirtschaftliche Ausbildung mit einem juristischen Schwerpunkt und soll den Grundstein für ein Jus-Studium legen. Dazu Bildungslandesrätin Mag.Daniela Winkler: „Mit Beginn des Schuljahres 2019 ist Eisenstadt einer von vier JusHAK-Standorten in Österreich. Mit diesem Schwerpunkt haben die Schülerinnen und Schüler schon während ihrer Schulzeit die Möglichkeit, in die Bereiche der Rechtswissenschaft einzutauchen. Mit diesem Lehrgang reagieren die Verantwortlichen auf die Entwicklung in der Wirtschaft und am Arbeitsmarkt und eröffnen den Schülern eine weitere Möglichkeit, sich frühzeitig zu spezialisieren. Eine fundierte und vielseitige Ausbildung ist der Grundstock für ein erfolgreiches Arbeitsleben. Im Fall der JusHAK wird zum einen die kaufmännische Ausbildung ergänzt und zum anderen der Grundstock für ein JUS-Studium gelegt“.

„Abwechslungsreiche Methoden sorgen in der JusHAK für einen spannenden Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler lösen Fallbeispiele, arbeiten mit Fachexperten zusammen und erleben bei Exkursionen und Unternehmensbesuchen die Praxis live. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen. So können die spezifischen Rechtskenntnisse angewendet und in den bestehenden Wissenskontext integriert werden“, erläutert HAK-Direktorin Mag. Johanna Dorner-Resch. „Voraussetzungen für die Etablierung einer ,JusHAK‘ waren der Sitz eines Landesgerichts, die Nähe zu einer Universität, große Firmen sowie viele Anwalts- und Notariatskanzleien für Praktika – all das erfüllt Eisenstadt“, so Dorner-Resch weiter.

Engagierte Schülerinnen und Schüler erhalten in der JusHAK eine Ausbildung, die den Anforderungen einer zunehmend komplexen und vernetzten Welt gerecht wird, weiß auch Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz. „Die Absolventinnen und Absolventen dieses Schulzweiges werden für die Gründung eines Unternehmens oder für eine Unternehmensnachfolge sowie für Berufe in der nationalen und internationalen Wirtschaftspraxis bestens vorbereitet. Mit dem Abschluss einer Handelsakademie sind Wirtschaftskompetenz, IT-Kompetenz, persönliche und soziale Kompetenz sowie Allgemeinbildung sichergestellt“, so Zitz.

Die JusHAK Eisenstadt startete heuer erstmals mit einer ersten Klasse und insgesamt 16 Schülerinnen und Schülern. Die enge Zusammenarbeit mit dem Landesgericht Eisenstadt, der Arbeiterkammer Burgenland, einer Anwaltskanzlei sowie einem Notariat als fachspezifische Kooperationspartner soll einen realitätsnahen, praxisorientierten Unterricht garantieren. Ab der vierten Klasse können die Schüler Vorlesungen an der Universität absolvieren, die bei einem späteren Studium angerechnet werden. Um mit der Ausbildung beginnen zu können, müssen die Bewerberinnen und Bewerber ein Assessment Center durchlaufen.

Text und Fotos: Landesmedienservice Bgld

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland