Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Transition KIGA-VS: Präsentation neuer zweisprachiger Materialien

Transition KIGA-VS: Präsentation neuer zweisprachiger Materialien

Ein wichtiger Schwerpunkt in den vergangenen Jahren war und ist weiterhin die Thematik der Transition. Erfolgreiche Pilotprojekte im Burgenland haben gezeigt, dass der Übergang von einer Bildungseinrichtung in die andere in hohem Maße von einer gemeinsamen Zusammenarbeit von Kindergarten und Schule abhängt.

Dazu bedarf es auch entsprechender zweisprachiger Materialien für die Hand der Pädagoginnen/Pädagogen. Diese wurden -  im engsten Einvernehmen mit der Schul- und Kindergartenaufsicht -  Mag. Karin Vukman-Artner und KGI Kornelia Berlakovich -  in fachlich besetzten Arbeitsgruppen erstellt und vom Kroatischen Kultur- und Dokumentationszentrum sowie vom Präsidium der kroatischen Gemeindemandatare herausgegeben.

Thematisch nach den Jahreszeiten geordnet stehen damit in vier Mappen Anregungen, Anleitungen und Materialien für ein gesamtes Schuljahr zur Verfügung.

Die Präsentation, der u.a. auch Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz beiwohnte, erfolgte im Rahmen der Kroatischen Leiter/innentagung (Kindergärten und Volksschulen) am 27. November 2018 in Neckenmarkt.

Die Unterlagen wurden den zweisprachigen Kindergärten und Volksschulen von den Herausgebern kostenlos zur Verfügung gestellt.

 

Autorenteam: Mersich Mirijam, Birgit Hosiner, Elfriede Lehner-Unger, Raphaela Meszar, Maria Domnanovich, Tamara Ribarich

 

Tekst und Fotos: LSR

 

Nove mape o tranziciji

Tranzicija je tema novih mapov za dvojezične pedagogice, ke su prezentirali utorak Hrvatski kulturni i dokumentarni centar (HKDC) i Prezidij općinskih mandatarov pri spravišću peljačic dvojezičnih čuvarnic i osnovnih škol u Lekindrofu. Tranzicija opisuje u pedagogiki nujan prelaz diteta iz čuvarnice u osnovnu školu.

Nekoliko čuvarnic i škole jur imaju kooperacije, da bi dicu dobro pripravili na promjene tokom prelaza. Četire mape neka podupiraju pedagoge i pedagogice u tom djelu. Tranzicija je u zadnji ljeti nastala glavna tema, je rekao Martin Ivančić, predsjednik HKDC-a. Mape su izdjelale čuvarničarke i odgojiteljice, ada eksperti na tom području, tako Martin Ivančić.

U nji moru najti podiljeno po tematski krugi protuliće, ljeto, jesen i zima igre, zadaće, teme, predloge za aktivnosti i upute za pedagoško djelo u praksi. Neke škole i čuvarnice nudu nujan prelaz jur u praksi, tako da se je pri sastavljanju mapov gledalo na testirane podloge. Sadržava i pedagoške upute kako neko sudjeluju čuvarnica i škola. Mape stavljaju HKDC i Prezidij dvojezičnim čuvarnicam i školam Gradišća besplatno na raspolaganje.

Tekst: ORF VISTI   Publiziert am 27.11.2018

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland