Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Volksschule Mörbisch erhält den 1. Preis für das Projekt „Wir kneippen uns fit“

Volksschule Mörbisch erhält den 1. Preis für das Projekt „Wir kneippen uns fit“

Die Volkschule Mörbisch, das BORG Güssing, die HTL Pinkafeld, die Volksschule Bad Sauerbrunn sowie die Volksschule Oberwart sind die Preisträger des erstmalig gemeinsam mit dem Land Burgenland, dem Landesschulrat Burgenland, der Wiener Städtischen Versicherung, dem Roten Kreuz und GIVE ausgeschriebenen Jugendrotkreuz - Gesundheitspreis des Landes Burgenland. Übergeben wurden die Preise von Landesrat Mag. Norbert Darabos, Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz, Friederike Pirringer, Präsidentin Rotes Kreuz LV Burgenland, ÖJRK Burgenland Landesleiter LSI HR Erwin Deutsch, MAS MSc dem Landesdirektor der Wiener Städtischen Versicherung Mag. Gerold Stagl und der Organisatorin Monika Gerbavsits, MSc Gesundheitsreferentin des ÖJRK.

Landsleiter Erwin Deutsch begrüßte alle anwesenden Festgäste, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer und bedankte sich bei Gesundheitsreferentin Monika Gerbavsits für die Organisation, die mit der hohen Beteiligungsrate der Schulen am Bewerb sehr zufrieden war. Er betonte, dass viele Aktionen des Jugendrotkreuz  Burgenland mittlerweile in der Schule fest verankert sind, um den Gedanken des Helfens zu forcieren. Der ÖJRK Gesundheitswettbewerb "G'sund leben!" sei eine weitere erfolgreiche Initiative, die Gesundheit im Schulalltag zu fördern und präventiv zu wirken.
Gesundheitslandesrat Mag. Norbert Darabos war sehr erfreut über die Idee, einen ÖJRK Gesundheitswettbewerb in Schulen durchzuführen. "Ich möchte mich bei allen, die teilgenommen haben, aber ganz besonders bei den Preisträgern bedanken. Ich halte es für sehr wichtig, dass der Gesundheitsgedanke an burgenländischen Schulen großgeschrieben wird. Gesundheit und Gesundheitsprävention haben im Burgenland einen sehr hohen Stellenwert. Nahezu die Hälfte des Landesbudgets fließt in den Bereich Gesundheit und Soziales“, so Darabos.

„Gesund durch den Schulalltag“ – so lautete das Motto der Ausschreibung für den Jugendrotkreuz - Gesundheitspreis des Landes Burgenland „G'sund leben!“. Der Wettbewerb richtete sich an alle Klassen jedes Schultyps, die in der Praxis Projekte zur Gesundheitsförderung umgesetzt haben, die insbesondere Primärprävention und den Nachhaltigkeitsgedanken zum Ziel hatten. Das Ziel war, den Gesundheitsgedanken bei Schülerinnen und Schülern zu fördern.

Den 1. Preis (Preisgeld 1.500 Euro gesponsert von der Wiener Städtischen Versicherung) erhielt die Volksschule Mörbisch für das Projekt „Wir kneippen uns fit“, gefolgt vom BORG Güssing mit dem Projekt „Pumperl G`sund – wir starten durch“ (Preisgeld 600 Euro gesponsert von der Wiener Städtischen Versicherung). Platz 3. belegte ex equo die Volksschule Bad Sauerbrunn (Projekt „Nährstoff“, Preisgeld: 400 Euro gesponsert von der Wiener Städtischen Versicherung) und die 1AHGT der HTL Pinkafeld (Projekt „HTLvital“, Sonderpreis des Roten Kreuzes, Preis: Erste-Hilfe-Führerscheinkurs mit e-Learning für die ganze Klasse) und die Volksschule Oberwart für das zweisprachige Projekt „Rundum g`sund“ (Preisgeld: 400 Euro gesponsert von Landeshauptmann Hans Niessl). Ein "gesundes Buffet" rundete die feierliche Preisverleihung ab.
 

Bildtext Preisvergabe Jugendrotkreuz - Gesundheitspreis Burgenland: Landesrat Mag. Norbert Darabos, Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz, Friederike Pirringer, Präsidentin Rotes Kreuz LV Burgenland, ÖJRK Burgenland Landesleiter LSI Erwin Deutsch, Mag. Gerold Stagl, Landesdirektor Wiener Städtische Versicherungen, und Monika Gerbavsits, MSc, Gesundheitsreferentin und Organisatorin ÖJRK-Burgenland mit den PreisträgerInnen und musikalische Begleitung.

Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice, Presseabteilung LSR Burgenland

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland